Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

bio-regionale Lebensmittel auf dem Tisch
Viel Planung, Zeit und Geduld hat die Gestaltung des bio-regionalen Frühstück im Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth benötigt. Das... Ergebnis konnte sich aber sehen lassen!
Das Programm "Erlebnis Bauernhof" ermöglicht bayerischen SchülerInnen die Teilnahme an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof. In unserer Region haben... wir nun auch neu einen zertifizierten Naturland-Erlebnisbauernhof, der Kinder die heimische Bio-Landwirtschaft hautnah erleben lässt und die Wertschätzung für die...
5. Klässler des Bad Aiblinger Gymnasiums zu Besuch auf einem Bio-Bauernhof
Wie Vernetzung und Kooperation funktioniert zeigte sich bei der Umsetzung des ersten Schulprojektes der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein. Über die letztjährige Bio-Brotzeitbox-Aktion... der ÖMR kam der Kontakt mit der Aiblinger Gymnasiallehrerin Barbara Pelikan zustande und damit wurde die Idee geboren, eine gemeinsame...
Verena Pickert verlässt zum 01.08.2022 das Projektmanagement-Team
Verena Pickert geht zum 01.08.2022 in den Mutterschutz und verlässt damit das Projektmanagement-Team. Erfreulicherweise steht Sie der ÖMR ab Anfang... nächsten Jahres schon wieder als Team-Assistentin zur Verfügung. Steffi Adeili überreicht ihr ein kleines Präsent als Dank für die wertvolle...
Mehr bio-regionale Gerichte in unseren Kitas, Schulen und Kantinen
Bio und regional ist in aller Munde. Auch in Regensburgs Kantinen tut sich was: Die wichtigsten Lieferanten von Mittagsverpflegung in... der Region Regensburg haben sich entschieden, einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Weg einzuschlagen und wurden in einem BioRegio-Coaching entsprechend geschult. Die...
München, 20.07.2022: „Angesichts der aktuellen Krisen brauchen wir Bio mehr denn je“, so Hubert Heigl, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für... den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ), im Hinblick auf die BioFach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel vom 26. bis 29. Juli...
Bio in Serie - Blick hinter die Kulissen beim „Huber in der Zell“ von Biohof und eigener Metzgerei
Wonneberg. Immer mehr Landwirte vermarkten ihre Erzeugnisse direkt ab Hof, die Konzepte dafür sind unterschiedlich. Am ökologisch geführten Huberhof von... Thomas Reese und Nici Braun in Zell bei Wonneberg setzt man seit ein paar Jahren auf das Modell „Hofverkauf alle...
Auch heuer hat sich die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel wieder sonntags am Regionaltag des Landkreises Traunstein beteiligt. Unter dem diesjährigen Thementag... „Kartoffeln“ haben wir Bio-Kartoffelbauern aus der Ökomodellregion (und Umgebung) vorgestellt und frisch geerntete Biokartoffeln vom Lohbachhof in Wonneberg verkauft. Dazu...
Die ersten Ergebnisse der neuen Förderung sind im Kulturraum Ampertal zu erkennen.
Zwei Projekte, die durch den "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022" im Kulturraum Ampertal gefördert werden konnten, sind abgeschlossen und liefern Bio-Mehl und... Bio-Gemüse. Wir freuen uns auf die Fertigstellung der nächsten Projekte und die Ausschreibung 2023.
Unter diesem Leitfaden fanden dieses Jahr die Tage der Kitaverpflegung im Spatzennest Allershausen statt
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ trifft auch auf unser Essen zu.