Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Was gibt es eigentlich bei uns an bio-regionalen Produkten?Diese Frage bot der Öko-Modellregion Stiftland einen Anlass sich gemeinsam mit der... Landwirtin Roswitha Ulrich in der Frohnatur vorzustellen.Häufig ist der große Pluspunkt eines Naturkostfachhandels die Verfügbarkeit von in der Region produzierten...
Verfügungsrahmen Öko-Projekte 2023
Die Öko-Modellregion Ilzer Land beabsichtigt für das Jahr 2023 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens... Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Ilzer Land ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der...
Die Landwirtschaftsschule Passau Abteilung Hauswirtschaft beteiligte sich an der Regioplus Challenge „Iss, was um die Ecke wächst“ der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Im Zuge der Regioplus Challenge der Öko-Modellregionen Bayerns stellt sich die Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft der Herausforderungen der Challenge. Der neue... Jahrgang des Studiengangs Hauswirtschaft kocht mit Fachlehrerin Katharina Kiermeier ein regionales Drei-Gänge-Menü.
Unter dem Motto „So schmeckt die Fränkische Schweiz“ hat die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz einen Bio-Einkaufsführer veröffentlicht, der jetzt zum ersten... Mal wegen der hohen Nachfrage nachgedruckt wurde.
Viele Bio-Erzeuger sind dabei!
Wir, als starkes Netzwerk aus Gastronomen, Landwirten und handwerklichen Verarbeitern aus dem Ostallgäu, laden Dich jedes Jahr herzlich zu den... Genusstagen ein. Lerne die Region von ihrer kulinarischen Seite kennen!
Gelungene Kooperation mit der Berufsschule Pegnitz
Im Rahmen der RegioPlus Challenge entwickelten angehende Köchinnen und Köche der Berufsschule Pegnitz Rezepte mit regionalen (Bio-)Produkten und beeindruckten den... Vorsitzenden des Wirtschaftsbandes A9 Fränkische Schweiz e.V. Wolfgang Nierhoff und Lisa Distler von der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz. Nachkochen kann jeder die Rezepte zuhause.
Bio-regional kochen im Rahmen der Regioplus-Challenge
Rindfleisch gegessen haben wohl schon die meisten Leute. Doch oft werden nur die edleren Teile zubereitet – dabei besteht ein... Rind aus wesentlich mehr.
Aktionswoche ‚RegioPlusChallenge‘ startet mit einer Bio-Radeltour
Im Rahmen der Herausforderung, 7 Tage zu essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um den eigenen Wohnort entstanden ist... und dabei maximal 3 Joker einzusetzen, organisierte die Öko-Modellregion Oberes Werntal am Sonntag eine Radtour. Angeführt wurde die Tour von...
Von Laufen nach Saaldorf-Surheim und wieder zurück - Biohöfe öffnen ihre Pforten und bieten tiefe Einblicke
Wo und wie Lebensmittel hergestellt werden, das interessiert immer mehr Menschen, und doch fehlt vielen der Einblick in die tägliche... Arbeit auf Bauernhöfen. Wohl auch deshalb war die Resonanz an der von der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel organisierten Biogenussradltour trotz schlechter Wetterprognose groß.
Mitarbeiter Casino der NürnbergMesse ist dabei!
Bei der „Naturliebe Küche“ von LEHRIEDER liegt der Fokus auf Speisen aus der Region oder aus biologischem Anbau. Außerdem rettet... LEHRIEDER wo es möglich ist Lebensmittel, die zu viel produziert wurden und keinen Abnehmer finden. Gerettete Pfirsiche werden so zu...