Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Artikel von Axel Effner, Traunsteiner Tagblatt /Südostbayerische Rundschau vom 24./25.11.2022
Traunstein. Warum ist der Kauf von Bio-Produkten eine gute Wahl? Mit den vielfältigen Aspekten und Zusammenhängen dieser Frage befasst sich... die Wanderausstellung „Ökolandwirtschaft“ des Bund Naturschutz, die noch bis 4. Dezember im Kulturforum Klosterkirche in Traunstein zu sehen ist. Die...
Berufsschüler*innen präsentieren in Nürnberg schmackhaften Bio-Finger-Food mit Hintergrund
Die Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth existiert seit Anfang 2015. Sie ist die größte Öko-Modellregion in Bayern und... die einzige in Mittelfranken. In ihr arbeiten eine Großstadt und zwei angrenzende Landkreise zusammen. Die Partner bieten einen Absatzmarkt für...
Austausch zum Thema "Mutterkuhhaltung - Paradebeispiel nachhaltiger Landwirtschaft" im Rahmen der Reihe "Landwirtschaft verstehen"
„Wir produzieren klimafreundliches Rindfleisch in Top-Qualität. Es frisst keinen Urwald, hat keine versteckten Umweltkosten und die gesamte Wert-schöpfung bleibt im... Ländle. Die Mutterkuhhaltung steht im Spitzenfeld nachhaltiger Landwirtschaft!“Am 15. Nov. 22 fand im ORF Vorarlberg in der Reihe "Landwirtschaft Verstehen"...
Vergangenen Freitag besuchte die bayerische Bio-Königin Rafaela I. den Bio-Donaumarkt beim Haus der bayerischen Geschichte.
Arbeit für Trüffelhund und Puten in Rhön - Grabfeld
Die Öko-Modellregion umfasst alle 37 Gemeinden des nördlichsten bayerischen Landkreises Rhön-Grabfeld in Unterfranken. Die Region besticht durch ihre Vielfalt an... naturräumlichen Gegebenheiten, die hohe Anzahl von Schutzgebieten in der Region und das weit bekannte länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Vor Ort sind...
Wichtiger Baustein für mehr „bio-regional“ in Schulkantinen und Co.
Um auch in der Außer-Haus-Verpflegung den Anteil von bio-regionalen Erzeugnissen zu erhöhen, sind küchenfertige Produkte von großer Bedeutung. Einen wichtigen... Baustein stellen hier zum Beispiel vorverarbeitete Kartoffeln dar, welche sowohl als Beilage aber auch in vielen Hauptmahlzeiten eine Rolle spielen....
Biopioniere im Oberen Werntal backen Brot
Träger der Öko-Modellregion ist die Interkommunale Allianz Oberes Werntal (ILE). Die zehn Gemeinden liegen in Unterfranken in den Landkreisen Schweinfurt... und Bad Kissingen und blicken bereits auf einen langjährigen und erfolgreichen Erfahrungsschatz in der regionalen Zusammenarbeit zurück. Das Projektgebiet ist...
Neu ab November 2022
Der aktuelle Newsletter für November 2022 ist da!Bleiben Sie über die Bio-Landwirtschaft und Bio-Erlebnisangebote im und um den Landkreis Altötting... auf dem Laudenden!Hier geht`s zur Newsletter-Anmeldung. Der Newsletter erscheint 4 x pro Jahr.
Eindrucksvoll bebilderter Vortrag im Kloster Wechterswinkel
Wann haben Sie zuletzt einen Spaziergang durch die Ackerflur unternommen? Und was haben Sie dabei gesehen? Gleich drei virtuelle Spaziergänge... erlebten die Besucherinnen und Besucher des Multivisionsabends „Akteure am Ackerrand“. Eingeladen hatten die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, die Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats...
Landrätin Tanja Schweiger übergibt Förderschilder beim Biohof Café Lammel
Am 28. November war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt für die Stadt Regensburg bekamen... für die Umsetzung landwirtschaftlicher Förderprojekte von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder überreicht. „Die neun ausgezeichneten Projektideen zeigen die ganze Vielfalt,...