Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ziegenfleisch in der Allgäuer Gastronomie vom 23. September bis 3. Oktober 2022
***Achtung: die Hofführung findet nicht statt! *** Ziegenfleisch in vielfältigen Variationen – das gibt es wieder während der Allgoiß-Genusswochen vom... 23.09. bis 03.10.2022 bei ausgewählten Allgäuer Gastronomen zu probieren. Bei einer Hofführung auf dem Berglandhof Hosang zum Start der Genusswochen...
Die erste Ernte ist eingefahren
2021 hat sich aus der Bio VG Pöttmes, der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg und einem Dutzend Bio-Landwirten eine Liefer-Kooperation für die Bio-Bäckerei... Cumpanum in Bobingen formiert. Nun hat sich die Liefergruppe nach der ersten Dinkelernte in der Zentrale der Bäckerei Cumpanum in Bobingen getroffen.
neuer Mitarbeiter der ÖMR Stiftland
Borstel.Ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein aus dem Freilandmuseum Oberpfalz.
Die Regionalwert Leistungen GmbH stellt sich vor
Nachhaltige Landwirtschaft produziert nicht nur Lebensmittel, sondern erfüllt nebenbei und kostenlos viele weitere Aufgaben für unsere Gesellschaft. In unserer Region... z.B. die Pflege von Almflächen. Dadurch wird Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere aber auch ein Beitrag zur touristischen Attraktivität...
Was ist öko, und wie hilft es, besser zu leben? Erklärungen gibt ein Angebot in Weißenstadt.
Neue Impulse in Sachen Ökologie und Ernährung gibt das Rogg-In in Weißenstadt mit einem Öko-Lehrpfad am Roggengarten. Bei der Eröffnung... begrüßte Gastgeberin und Initiatorin Laura Krainz-Leupoldt, Vorsitzende des Fördervereins für Roggen-Kultur in Weissenstadt und geschäftsführende Gesellschafterin von Pema Vollkorn-Spezialitäten, Vertreter...
Öko-Modellregion Stiftland organisiert handwerklichen Nachmittag
Die Bewusstseinsbildung ist ein Handlungsfeld der Öko-Modellregion Stiftland. So fiel es dem Projektmanagement leicht, eine Veranstaltung im Rahmen der Stiftlandtage... für Bad Neualbenreuth auszurichten. Denn aus der geschichtlichen Entwicklung heraus waren es zunächst Wolle und Flachs, welche die bäuerlich strukturierte...
Bio-Meile in der Steinwald-Allianz
Der Markt Falkenberg konnte sich am Sonntag, 11. September gemeinsam mit der Öko-Modellregion Steinwald über eine gelungene zweite Bio-Meile in... der Steinwald-Allianz freuen. Auch einige Regenschauer hielten die Besucher nicht davon ab zahlreich nach Falkenberg zu kommen. Von 11.00 bis...
Hochrangig besetztes Podium diskutiert in Kay über nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung und nötige Weichenstellungen
Kay. „Die Landwirtschaft steht an einem Scheideweg.“ und „Die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft beschäftigt uns alle, die gesamte Gesellschaft.“ Mit... diesen Aussagen gaben Stefanie Lang, Bürgermeisterin von Taching am See und Vorstandssprecherin der Ökomodellregion Waging-Rupertiwinkel, sowie Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum...
Sendehinweis des BR (s. Mediathek 11.09.2022 um 16.00 Uhr, ca. 1,5 Minuten):
Was ist wichtiger: viel Ertrag oder Schutz der Umwelt? Wie kann mehr Ökolandwirtschaft in Zeiten steigender Verbraucherpreise überhaupt erreicht werden?... Bauern, Politik und Umweltschützer geben darauf ganz unterschiedliche Antworten.
Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann auf dem Betrieb von Franz Obermeyer in Tengling
Tengling. Die Etablierung von Öko-Modellregionen war ein wichtiger Schritt zu mehr Bio in den Regionen: auf den Feldern, auf den... Tellern und vor allem in den Köpfen der Menschen. Nach den ersten Jahren lassen sich die Erfolge teilweise bereits in...