Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die Klosterbrauerei Weißenohe hat Interesse am Bezug von Bio-Braugerste aus der Region. In einem ersten Treffen mit Bio-Landwirten wurden die... groben Eckdaten abgesteckt. Nun ist es an den Landwirten eine Liefergemeinschaft zu gründen. Das nächste Treffen soll interessierte Landwirte an...
Sommer Infobrief 2022 erschienen
Hier geht´s zu unserem Sommer-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Treffen am 10. Juni 2022 mit interessierten Landwirten und Veterinäramt
Auch in der Wertschöpfungskette Rindfleisch hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Nachdem sich interessierte Landwirte, verarbeitende Betriebe und... das Veterinäramt am 10. Juni zusammengesetzt haben, um über die hofnahe Schlachtung von Huftieren zu sprechen, hat sich mittlerweile eine...
„Wer mag alles Bratwurst?“ – bei dieser Begrüßung von Bio-Landwirt Thomas Hoffmann schnellten die Finger der Vorschulkinder aus Uettingen ganz... schnell in die Höhe. Aber wie wird die Bratwurst eigentlich zur Bratwurst? Auf jeden Fall braucht man einen Grill, waren...
Unterfränkische LandwirtInnen zu Besuch bei den Öko-Feldtagen in Hessen
„Die Öko-Feldtage zeigen zukunftsweisende Lösungen für die Klimakrise für die gesamte Landwirtschaft", so die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz zur Eröffnung... der Öko-Feldtage auf dem Galdbacher Hof in Villmar. Der Umgang mit Hitze, Trockenheit und Starkregen ist vor allem für Unterfranken...
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Umweltbildungsstätte Oberelsbach am 26. Juni ihr zehnjähriges Bestehen. Die zahlreichen Gäste erlebten... einen bunten Querschnitt aus den Bildungsmodulen der beliebten Einrichtung mit Rhönschafen und Alpakas, Wolle spinnen, Bioprodukten aus der Rhön, Experimenten...
Bayerische Bio-Königin Annalena I. besuchte neu gegründete Löwenhain GbR
Wo ein Schloss steht, darf auch eine Königin nicht fehlen! Ob sich das der Bayerische Bauernverband bei der Auswahl der... Betriebe für die BioBayern Tour von Annalena I. auch gedacht hat?Fest steht, dass interessante Betriebe mit spannender Anbauphilosophie und innovativen...
Die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld stellt sich am Niederrhein vor
Auf den ersten Blick haben Rhön-Grabfeld und die Region Niederrhein (NRW) nicht viel gemeinsam. Mit knapp 18 % ein vergleichsweise... hoher Öko-Flächenanteil auf der einen, und 2,4 % Öko-Fläche auf der anderen Seite. Gunstlagen mit intensiver Milchviehhaltung und Gemüseproduktion dort...
HUBERTUS Mountain Refugio in Balderschwang ist jetzt bio-zertifiziert!
Ein weiteres Hotel im Oberallgäu ist jetzt bio-zertifiziert: Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang ist Bioland-Partner mit Bronze-Auszeichnung, d.h.... rund 60% der Zutaten stammen aus biologisch regionaler Herkunft. Familie Traubel und Küchenchef Kristian Knölke ist die Förderung der heimischen Biolandwirtschaft sehr wichtig.
Projektschmiede im Landratsamt
Wie kann ein gebündeltes Angebot regionaler Bio-Produkte erreicht werden? Wie können faire Handelsstrukturen - inklusive der Gastronomie - gelingen? Und... wie kann die Kommunikation über unsere regionalen Produkte verbessert werden?Diesen Fragen stellten sich Landwirte, Verarbeiter, Vermarkter und Vertreter aus Verwaltungen...