Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Rind rülpst das Treibhaus voll und verdirbt dem Veganer den Appetit. Doch seine Freunde sind überzeugt: Die Tiere können dem Klima helfen.
Christine Bajohr zeigt auf den Hang hinter ihrem Bauernhaus: „Wenn das mit dem Klimawandel so klappt, wie wir uns das... vorstellen, dann können wir da oben bald Wein anbauen“, sagt sie. Eine wie Bajohr darf sich so eine Prise Sarkasmus...
Oberallgäuer Betrieb mit dem Projekt "KuhproKlima" in der taz  
"Landwirtschaft und Klima - Klimaretterin Kuh" ! So lautet der Titel eines gelungenen Artikels in der taz vom 15.06.2022. Vorgestellt... wird die vermeintliche Diskrepanz zwischen Klimaschutz und Rinderhaltung. In gut verständlicher Sprache führt der Autor in das Thema ein, berichtet...
Berittener Cowboy-Dienstag und actionreicher Quad-Freitag gehen wieder an den Start
Ab 11. Juli 2022 heißt es im Steinwald wieder: es ist Bio-Erleben-Zeit!
Exkursion am 24. Juni 2022 in Ursensollen
Die Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Nürnberg, Nürnberger Land und Roth sowie die ÖMR's Stadt.Land.Regensburg, Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Obermain... Jura luden am 24.06.2022 zu einer Exkursion zum Thema hofnahe Schlachtung ein. Die Veranstaltung fand auf dem Bio-Betrieb von Familie...
Tierärztin stellt Stockmanship-Methode aus den USA vor – Stressfrei mit Rindern arbeiten
Kirchweidach. "Auf der Flucht erschossen": Wenn Kühe ausbüxen, müssen sie den Ausflug in die Freiheit oft mit ihrem Leben bezahlen.... Am jeweils nächsten Tag sind dann in der Zeitung Sätze zu lesen wie: „Tier greift Mann an: Polizist muss schießen“...
Kooperationsprojekt „BiOS“ – weiterer Besuch bei den Rosentagen geplant
Teisendorf. Hohen Besuch aus dem benachbarten Österreich konnten vor Kurzem Landrat Bernhard Kern und Bürgermeister Thomas Gasser in Teisendorf empfangen.... Franz Keil, Obmann der Bio-Heuregion Trumer Seenland war mit Ihrer königlichen Hoheit Heukönigin Leoni gekommen, um den Freunden aus dem...
Iss, was um die Ecke wächst!
Erstmalig findet vom 26. September – 02. Oktober 2022 im Günztal die Regioplus Challenge statt.REGIONAL, FAIR, SAISONAL und BIOEine Woche... lang nur bio-regionale Verpflegung
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft.
Auf Gut Sonnenhausen bei Glonn trafen sich am Mittwoch, den 25. Mai 2022 auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen... Landbau in Bayern über 100 landwirtschaftliche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden zu einer Fachtagung. Thema war, wie...
Kooperation zwischen Bio-Imkern und Bio-Landwirten
Eine wichtige Aufgabe eine Öko-Modellregion ist die Verknüpfung von engagierten Bio-Akteuren in der Region. Genau das ist uns gemeinsam mit... dem Imker Kreisverband Augsburg Land gelungen.
Das Ostallgäu vernetzt sich
Die Veranstaltung "Land.Gast.Wirt - kooperieren und gemeinsam profitieren" stößt auf großes mediales Interesse.Mehr Bio auf dem Teller! Das will die Öko-Modellregion Ostallgäu erreichen.