Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Initiative für mehr regionale Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung
Der Einsatz von bis zu 20 % Bio-Produkte ist kostenneutral zu schaffen.
Neue Studienrichtung "Ökologische Lebensmittelerzeugung" im Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement
Bio-Lebensmittel gewinnen sowohl am Markt als auch in der Gunst junger Menschen Jahr für Jahr an Beliebtheit. Daher hat die... HSWT in Triesdorf die Studienrichtung "Ökologische Lebensmittelerzeugung" im Bachelorstudiengang Lebensmittelmanagement eingeführt. Hierbei liegt der Fokus auf der nachhaltigen Produktion von...
Eine Reportage über Bio-Landwirtschaft und Bio-Zoigl in der Nordoberpfalz
Zum Roten Ochsen ist ein Magazin, dass als Beiblatt in der Südeutschen Zeitung ausgegeben wird. Ziel ist es, die guten... und erfinderischen Ideen, Unternehmen und Projekte der Oberpfälzer dem Leserpublikum der SZ vorzustellen, um bei diesen die Lust zu entfachen,...
Das BioRegio Betriebsnetz ermöglicht einen vertieften EInblick in die Ökolandbau-Praxis und fördert den Wissentransfer zwischen Landwirten.
Förderung von sieben Kleinprojekten in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Zu Beginn des Jahres wurden Unternehmen, Betriebe und Privatpersonen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland aufgerufen, bis Ende Februar Projektanträge einzureichen,... die sich auf Bio-Wertschöpfungsketten und die Bewusstseinsbildung rund um Bio-Lebensmittel im Passauer Oberland ausrichten. Der sogenannte „Verfügungsrahmen für Öko-Projekte“ steht...
42 Bio-Erzeuger gründen die neue Liefergemeinschaft "Main-Bioland-Ölsaaten"
Die angeschlossenen Landwirte der Liefergemeinschaft „Main-Bioland-Ölsaaten“ werden in diesem Jahr in ganz Unterfranken auf etwa 440 Hektar Öl-Sonnenblumen für Vermarktungspartner... VFI Oils for Life Deutschland anbauen. Die regionale Kooperation ist auf Langfristigkeit angelegt und die Anbaufläche soll in den nächsten...
Die Gemeinde Flossenbürg wird Mitglied der Öko-Modellregion
Flossenbürg ist nach Tännesberg, Eslarn, Moosbach, Vohenstrauß, Leuchtenberg, Waidhaus, Walthurn, Floß, Georgenberg und Pleystein nun die elfte Gemeinde der Ökomodellregion.... Ausgegangen war die Idee Ökomodellregion vom bayerischen Landwirtschaftsministerium mit dem Ziel, etwa 20 Prozent der bayerischen Bauernhöfe auf Bio-Produktion umzustellen....
Entdecken und Verkosten
Die Naturkäserei Tegernseer Land eG und ihr Heumilchkäse sind weit über das Tegernseer Tal hinaus bekannt.Jetzt sind die beliebten Führungen... mit Erlebnischarakter wieder möglich.
Der regionale Bio.Bier.Bund der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg stellt sich vor!
Zum Tag des Bieres gab es die erste Verköstigung des ersten regionalen Bio-Biers bei Berabecka Boandl Bräu in Aichach. Thomas... Reißner lud zu Brauereiführungen ein mit anschließendem Grillschmaus und Musik von den Paartaler Musikanten.
Kinderstück "Augustine will tanzen" schafft Bewusstseinsbildung bei den Jüngsten.