Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Neue PV-Anlage am Leitzachtaler Ziegenhof
Der Leitzachtaler Ziegenhof, ein kleiner Demeterbetrieb, stellt sich zukunftsfähiger und klimafreundlicher auf.
Brückenschlag Projekte Ländliche Entwicklung
Am 12. Juli fand am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) ein Netzwerktreffen mit den oberbayerischen Projektmanagerinnen der Öko-Modellregionen (ÖMR)... statt. Das Thema der Tagung lautete "Brückenschlagprojekte". Außer dem gemeinsamen Kennenlernen und Austausch wurden Berührungspunkte und Schnittmengen bei den aktuellen...
Rege Diskussion mit konkreten Handlungsempfehlungen  
Kreisentwicklungsausschuß beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft und empfielt weitere Schritte
Neue Auflage des Hörnerheftes erschienen
Die "Hörnerhefte" der Kulturgemeinschaft zur Pflege und Förderung des biologisch-dynamischen Landbaus e.V. in Kempten sind seit langem bekannt und beliebt.... Jetzt ist eine Neuauflage erschienen.
Wiesenmeisterschaft – Picknickpause auf dem Anwesen von Familie Frisch
Waginger See - Rupertiwinkel. Die Teilnehmerin an der Wiesenmeisterschaft (wir berichteten), Maria Frisch in Töfenreut, Wonneberg, bewirtete neben den Jury-Mitgliedern... auch das Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks (BR), die auf ihrer Bewertungsrunde eine Picknick-Pause auf ihrem Anwesen einlegten. Der BR drehte...
Jury machte sich vor Ort ein Bild – Bei der „Wiesenmeisterschaft“ spielt die Artenvielfalt eine große Rolle
Waginger See - Rupertiwinkel. Vorne ein Wiesenknopf oder eine Platterbse, daneben ein paar Kuckucks-Lichtnelken und weiter hinten Margerite und Wiesenknöterich.... So könnten sie aussehen, die Wiesen im Freistaat. Da aber auf weiten Flächen oft nur grüne Langeweile herrscht und die...
2. Bio-Bauernstammtisch am Spargelhof Brunner in Weiden
Über eine Nische des Ökolandbaus – die Bio-Mastschweinehaltung – wurde am zweiten Bio-Bauernstammtisch 2022 der Öko-Modellregionen Stiftland, Steinwald-Allianz, Fichtelgebirge und... Naturparkland Oberpfälzer Wald diskutiert. Gastgeber waren die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald und die Familie Brunner aus Weiden.
Der neue Bio-Einkaufsführer in der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Der neue Bio-Einkaufsführer aus der Ökomodellregion ist da! Geordnet nach Lebensmittelgruppen wie Eier, Milch oder Gemüse, kann jede(r) entdecken, wie... vielfältig das Sortiment an Bioprodukten direkt vom heimischen Bauernhof ist. Auch einige Lebensmittelhandwerker, die ihre Ausgangsprodukte aus der Ökomodellregion Waginger...
Erstes Öko-Kleinprojekt geht an den Start
Was als Transferprojekt im Studiengang der Sozialen Arbeit an der Hochschule Augsburg begann, ist heute als Workshop für Grundschulen, Kitas,... SeniorInnen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Menschen mit Behinderungen und alle, die Spaß daran haben buchbar. Unterstützt wurden die beiden...
Ein Praxisabend bei Familie Rotter
Kurz vor der Ernte haben sich Landwirte, Imker und Interessierte aus unserer Region auf dem Hof der Familie Rotter in... Gablingen getroffen, um sich zum Thema Öl-Früchte im Bio-Landbau zu informieren und auszutauschen. Bio-Ölfrüchte werden von den Ölmühlen und veramrktenden...