Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Der aktuelle Newsletter ist da!
Zivilcourage
Interview mit Rüdiger Obermaier, ehemaliger Mitarbeiter vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Mitstreiter der Zivilcourage Landkreis Miesbach.
Öko-Modellregion Miesbacher Oberland mit dabei
Ideen säen – pragmatisch handeln:Marktstände, Infos, Mitmachaktionen für Groß & Klein, regionale Produkte, Ausstellungen, Tauschaktionen uvm. gabs in Weyarn am Wirkstatt-Tag.
Gründung eines Vereins und einer GmbH
Meldung von 8.5.2022: "Schon länger wird über Alternativen in der Kälbervermarktung nachgedacht. Durch das Engagement von Olaf Fries kommt nun... Schwung hinein. Jetzt werden Mitstreiter und Interessierte zur Gründung einer Genossenschaft für die Aufzucht, Schlachtung, Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Kalb-...
Öko-Modellregion Miesbacher Oberland mit Erzeugern beim Tag des Tourismus
Von der Weide auf den Teller war das Motto am Gemeinschaftsstand der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland mit vier LandwirtInnen aus dem... Tegernseer Tal.Viele Besucher ließen sich die Kostproben schmecken.
„Mehr Bio und Regio in Mensen und Kantinen“ lautet das Motto eines Projekts vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und... Forsten, um den Anteil regional und biologisch erzeugter Lebensmittel in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen. Die Landkreise Bad Kissingen und...
Startschuss für das Bio-Gemüsebauern-Netzwerk der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg
Am 5. April 2022 war es soweit: Beim ersten Treffen waren auf Initiative der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg insgesamt sieben Bio-Betriebe aus... der Region Regensburg vertreten, welche im Bio-Gemüsebau tätig sind oder diesen in Zukunft ausbauen möchten. Ziel des Treffens war es...
Kurzanleitung zum Google Business Account
Um als Direktvermarkter im Netz auffindbar zu sein und sich bequem von Kunden finden zu lassen, macht ein Google Eintrag... Sinn!Dieser kostenfreie Unternehmenseintrag gelingt in wenigen einfachen Schritten.Hier geht es zur Anleitung!Die Anleitung stammt von Lisa Lang, Amt für Ernährung...
Im Magazin "mehr/wert" ging es am 17.03.2022 um unser Projekt und um die Nachwuchsproblematik im Metzgerhandwerk
Der Fachkräftemangel ist auch im Metzgerhandwerk deutlich spürbar, auch bei uns im Paartal. Die Ursachen dafür sind vielfältig und auch... im weniger attraktiven Immage des Berufgsstandes begründet.Doch es gibt Lichtblicke, das wurde am 17.03.2022 im Magazin "mehr/wert" des Bayrischen Rundfunks...
Wie werde ich Bio-Landwirt oder -Landwirtin? Um diese und weitere Fragen ging es in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung des AELF Regensburg-Schwandorf... und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg am 30. März 2022.