Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Kompostierung statt Entsorgung - Exkursion der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Wie kann man aus Strauch- und Rasenschnitt, minderwertigem Käferholz und Gülle einen wertvollen Langzeitdünger herstellen, der Kohlenstoff im Boden bindet,... anstatt beim Verrotten Kohlendioxid in die Atmosphäre abzugeben?
Cem Özdemir macht sich ein Bild von der Kombihaltung
Gerne folgte der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir der Einladung von Karl Bär und war zu Gast im Landkreis Miesbach. Er führte... ausgiebige Gespräche mit Vertretern aus Landwirtschaft, Politik, Naturschutz und der Öko-Modellregion zum Thema "Milchvieh-Kombihaltung". Alle Vertreter sind sich einig, dass...
Bau eines Kompostierungsstalls in Missen-Wilhams
Auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen-Wilhams entscheidet sich Familie Dünser neue Wege im Stallbau zu gehen. Für ihre Mutterkuh- und... Mutterschafherde soll ein neuer Kompostierungsstall gebaut werden.Finanziert werden soll der Bau des Stalls teilweise durch sogenannte Genussrechte.
Unsere Bestell- und Lieferplattform für frische und ökologisch hergestellte Bio-Lebensmittel feiert den ersten Geburtstag: vor genau einem Jahr, zu Pfingsten,... ging sie online. Für unsere Mitglieder gilt das Motto: „Regionales Bio – das ist der Königsweg“.
Klaus Thurnhuber und Karl Bär
Welche Ansatzpunkte es in der Kommunalpolitik aber auch in der Bundespolitik gibt, zeigt das Gespräch mit Klaus Thurnhuber (Bürgrmeister der... Gemeinde Warngau und Vorsitzender der ÖMR-Steuereungsgruppe) und Karl Bär (Mitglied des Bundestages).
Bestes Radel-Wetter zu regionalen Genuss-Orten
Am 28. Mai fand zum vierten Mal in Folge das Genussradeln im Augsburger Land auf Initiative von ReAL West e.V.,... Naturpark Augsburg – Westliche Wälder und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg statt.
Strategiesitzung der Öko-Modellregion auf dem Archehof Birk
Zurück schauen auf das Vergangene und den Status quo, voraus schauen und Fokussieren auf das was kommt: beim Strategietag im... Frühjahr 2022 der Öko-Modellregion auf dem Archehof Birk in Weitnau - Hellengerst erarbeitete das Beraternetzwerk mit den Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion...
Stockmanship-Methode zum stressfreien Rinderhandling
Rinder sind prinzipiell liebe Tiere, die gerne mit dem Menschen arbeiten wollen. Der Schlüssel zum Erfolg ist, ihnen genügend Zeit... und Platz zugeben, damit sie reagieren können. Dazu macht sich der Mensch das „Stockmanship“ zu nutze.Referentin Dr. Ulrike Sorge ist...
Der Umsetzung des Kreistagsbeschlusses in den Kliniken an der Paar steht nun nichts mehr im Wege.
Mit einer schrittweisen Erhöhung sollen 50 Prozent biologisch und regional hergestellte Lebensmitteln (wobei der biologische Anteil immer größer sein soll)... bis 2025 in den landkreiseigenen Einrichtungen erreicht werden.
Landwirte, Verarbeiter und Gastronomie vernetzen sich
Rund 35 Gastronomen, (Bio-)Landwirte und (Bio-)Verarbeiter aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren haben an der Vernetzungsveranstaltung „Land.Gast.Wirt – kooperieren und gemeinsam... profitieren“ im Landgasthof Hubertus in Apfeltrang teilgenommen. Mit dem Ziel, den Anteil an regionalen (Bio-)Produkten in der heimischen Gastronomie zu...