Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Risiken der Gentechnik aufzeigen sowie innovative Projekte der ökologischen Landwirtschaft vorstellen – das gelingt Bertram Verhaag in seinem 2017 erschienenen... Film „Code of Survival“ auf eindrückliche Art und Weise.
Hier gehts direkt zur Umfrage.
Alles auf einen Blick: Der aktuelle Newsletter ist da!
Agraringenieur Ulrich Mück: Nachhaltige ökologische Landwirtschaft nur mit Rindfleischkonsum möglich
Weibhausen. Beim Thema Rind gehen die Meinungen auseinander: Klimakiller oder unersetzbar. Ulrich Mück hat eine feste Meinung dazu. Für den... Agraringenieur sind Rinder nicht nur unersetzbar, sondern ausgesprochen wichtig für eine nachhaltige Landwirtschaft, für die Ernährung und den Klimaschutz. Daher...
Jetzt bis 30. Juni 2022 bewerben!
Auch 2022 können sich wieder Privatpersonen, Schulen, Vereine, Kommunen und Unternehmen für den Klimafonds Allgäu bewerben.Gefördert werden Projekte, die einen... Beitrag zur Reduzierung von Treibhaus-Gasen leisten oder im weiteren Sinne zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Die Bewerbungsfrist ist am 30. Juni...
BioRegio Coaching startet im Herbst in der Öko-Modellregion Landkreis Würzburg
BioRegio Coaching in der Öko-Modellregion Landkreis Würzburg? Was sich hinter diesem Angebot des Sachgebiets Gemeinschaftsverpflegung Unterfranken am Amt für Ernährung,... Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen-Würzburg verbirgt, konnten die Küchenverantwortlichen aus Kitas und Schulen bei einem gemeinsamen Kochworkshop in der Schulküche...
Jochen Diener verlässt den Würzburger Westen
Liebe Akteure der Allianz Waldsassengau, liebe Wegbegleiter der ländlichen Entwicklung, so schnell verfliegt die Zeit - fünf Jahre lang durfte... ich die Staatliche Öko-Modellregion Waldsassengau begleiten und entwickeln, anderthalb Jahre folgten als Manager der Allianz Waldsassengau. Dank Eurer & Ihrer...
Bio-Gemüsegärtner:in als stellvertretende Betriebsleitung
Die Solawi Kitzingen sucht eine:n Gemüsegärtner:in zur ganzjährigen Unterstützung des Teams, das derzeit aus unserem Gärtnermeister und saisonalen Arbeitskräften besteht.... Bist du ausgebildete/r Gärtner:in oder hast langjährige Erfahrung im Anbau von Bio-Gemüse? Möchtest du dich mit deinen Ideen einbringen? Ideen...
Gemeinde leistet mit Blühwiesen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
Teisendorf. Auf drei Flächen wurden von der Gemeinde unter Mitwirkung des Kreisgartenfachberaters Sepp Stein drei Blühwiesen angesät. Die Flächen liegen... an der Turnhalle der Grundschule Teisendorf, der Lindenallee Ecke Sudetenlandstraße und gegenüber dem Kindergarten. Auch die Bevölkerung war eingeladen, um...
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft
Auf Gut Sonnenhausen bei Glonn trafen sich am 25. Mai 2022 auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in... Bayern (LVÖ Bayern e.V.) über 100 landwirtschaftliche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden zu einer Fachtagung.Thema war, wie...