Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-kann-jeder informiert über Einstieg in Bio-Verpflegung für Interessierte aus den Regionen Amberg und Nürnberg
Caterer, Erzieher*innen, Lehrer*innen und Interessierte informierten sich über den Einsatz von Bio-Lebensmittel in Schulen, Kindergärten und anderen öffentlichen Einrichtungen.
In der Öko-Modellregion Ilzer Land gibt es dieses Jahr erstmalig eine Förderung für Öko-Kleinprojekte. Beim sogenannten „Verfügungsrahmen“ können Projekte gefördert... werden, die regionale Bio-Wertschöpfungsketten stärken, sowie das Bewusstsein für den Öko-Landbau und die Verfügbarkeit regionaler Bio-Lebensmittel verbessern. Insgesamt umfasst der...
Wir, das sind derzeit sieben Bio-Bauernhöfe aus Bayern und Hessen und die drei Öko-Modellregionen Fulda, Rhön-Grabfeld und Vogelsberg.Gemeinsam verfolgen wir... seit unserer Gründung 2020 ein Ziel: BioHeumilch aus den Regionen Rhön und Vogelsberg. Wer ist alles dabei? Was ist unser...
Am 1. Juni 2022 besuchten Landwirte und Interessierte aus der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von sonatur
Am 1. Juni 2022 besuchten Landwirte und Interessierte aus der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz das bio-zertifizierte Getreidelager von sonatur und informierten... sich über die Anforderungen an ein Getreidelager und diskutieren Alternativen für die Fränkische Schweiz.
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren aktuelle Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft.
Auf Gut Sonnenhausen bei Glonn trafen sich letzte Woche auf Einladung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern über... 100 landwirtschaftliche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Verbänden zu einer Fachtagung. Die ÖMR Oberes Werntal war dabei.
Projektmanager (m/w/d) gesucht
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanger (m/w/d).Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).... Senden Sie diese bitte bis spätestens 28.06.2022 per E-Mail an:bergmann@passauer-oberland.de, ILE Passauer Oberland e.V., Vilshofener Str. 9, 94538 Fürstenstein. Für...
Hofführung
Großer Anklang fand die Hofführung beim Günztal Weiderind in Obergünzburg.
Eröffnung von Verkaufsautomaten auf dem Bio-Heumilchbetrieb Dankesreiter in Tittling in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Einkaufen rund um die Uhr und dass mit der Möglichkeit, sich mit regionaler Bio-Ware einzudecken – das ist ab sofort... auf dem Bio-Heumilchbetrieb Dankesreiter in Tittling möglich. Über ein Verkaufshäuschen mit Verkaufsautomaten bietet die Familie Dankesreiter Bio-Heumilch und Bio-Käse, Fleisch und Fisch an.
Allgäuer Produkt gewinnt Silbermedaille
Das Böfflamott vom Allgäuer Weiderind der Weideschuss.Bio GmbH mit Sitz in Wiggensbach erhält beim Wettbewerb "Bayerns beste Bioprodukte" eine Auszeichnung... in Silber. Der seit 2012 ausgeschriebene Wettbewerb wird von der LVÖ Bayern - dem Dachverband der Bio-Verbände in Bayern und...
Exklusive Infos vom Fleischermeister
Am 27.05.2022 versammelte sich ein kleiner aber feiner Kreis von Fleisch-Direktvermarktern im Nebenzimmer des Gasthauses Weingast in Bad Feilnbach, um... von Sven Schierig, Fleischermeister und Berufschullehrer, Wissenswertes über die Teilstücke des Rindes und deren Verwendung, sowie über Reifeverfahren und Special Cuts zu erfahren.