Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Bildungsprogramm Landwirt – kurz BiLa – vermittelt Fachwissen an zukünftige (Nebenerwerbs-) Landwirte, die keinen landwirtschaftlichen Beruf erlernt haben. Der... Öko-Landbau ist mit einer Einheit im Grundlagenmodul und einem eigenen Schwerpunkt vertreten. Mit den Öko-Modellregionen, als Baustein des Programms BioRegio...
machtSINN bietet Service
Weihnachten steht vor der Tür. Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk ist, wird sicher im machtSINN in Holzkirchen fündig.
Seit Herbst 2021 darf sich der Landkreis Würzburg offiziell Öko-Modellregion nennen. Mit dem neuen Prädikat und der damit einhergehenden Förderung... durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) konnte in der Verwaltung des Landratsamts eine neue Stelle geschaffen werden: Janina Herrmann...
Ein Orga-Team plant eine neue Solawi in der Öko-Modellregion
Nach 2 Infoveranstaltugnen in Stadelhofen und Scheßlitz haben sich die ersten Interssierten zusammen gefunden.
Gemeinsames Online-Seminar der Allgäu GmbH, den Allgäuer Öko-Modellregionen und des AELF Kempten
Am 30. November und 01. Dezember 2021 führten die Allgäu GmbH, die Allgäuer Öko-Modellregionen und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft... und Forsten Kempten gemeinsam ein erfolgreiches Online-Seminar zum Thema „Einstieg in die Direktvermarktung von Milch & Fleisch“ durch.Experten aus unterschiedlichen...
Erzeuger von Bio-Ziegenmilch aus dem Landkreis dringend gesucht
Es werden mittelgroße bis große Betriebe aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach gesucht, die insgesamt 500.000 bis 1 Mio. Liter Milch liefern... können. Eine langfristige Kooperation wird angestrebt, was eventuell auch für Betriebe interessant ist, die mit der Milchviehhaltung aufhören wollen und...
Gut Mergenthau stiftet dieses Jahr den Bio Christbaum für das Büro der bayerischen Landwirtschaftsministerin
Bunte Artenvielfalt statt intensive Monokultur. Ohne Pestizide und nur mit organischem Dünger. So dürfen die Nordmanntannen auf Gut Mergenthau aufwachsen... und dann als Christbaum mit dem bayerischen Bio-Siegel so manches Kinder- und Erwachsenenherz erfreuen. Dieses Jahr kommt auch Landwirtschaftsministerin Kaniber...
Online-Vortrag und Austausch mit Michael Reber Landwirt aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall informiert
Michael Reber ist Bauer aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall. Die Öko-Modellregion Inn-Salzach lud Michael Reber als Referent ein und er... berichtete über seine Praxiserfahrungen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und vieles mehr. Für ihn sei die Bodenfruchtbarkeit der Schlüssel zur Lösung...
Bayernweite Suche von 30 leuchtenden Handlungsbeispiele für regionale Bio-Wertschöpfungsketten
Machen Sie mit! Mit der Initiative „30 für 30“ werden bayernweit 30 leuchtende Handlungsbeispiele gesucht, die sich darüber auszeichnen, dassein... weiteres bayerisches Bio-Lebensmittel entstanden ist (etwa durch neue regionale Kooperationen oder der Intensivierung der Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette) und/ oderein...
Bio-Bitte Veranstaltung mit den unterfränkischen Öko-Modellregionen
Einen ganzen Nachmittag gab das online-Seminar der Initiative BioBitte Raum für Information, Austausch und Vernetzung zur Verwendung von regionale Bio-Lebensmittel... in öffentlichen Küchen. Die rund 20 Teilnehmer erhielten Inspiration und praxisnahes Werkzeug rund um Catering, Bio-Großhandel, Best Practise Beispiele aus...