Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ein Blick in die Gemüse- und Obsttheke im Supermarkt lässt uns schnell vergessen, dass ein Großteil der angebotenen Ware saisonal... oder regional nicht verfügbar ist. Als Reaktion auf die Fragestellung, ob die ständige Verfügbarkeit aller Art von Lebensmitteln der richtige...
Christbäume aus ökologischem Anbau
Biozertifizierte Weihnachtsbäume werden heuer erstmals in Föching und Holzkirchen bei Familie Reimann angeboten. Die Naturland-zertifizierten Bäume stammen aus dem Naturwald Spessart.
Die Vorlesung der Kinder-Uni Bad Neustadt a. d. Saale war gut besucht
Die Projektmanagerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, Dr. Maike Hamacher, war begeistert, wie viele junge Studentinnen und Studenten aus dem ganzen Landkreis... zu ihrer Vorlesung über die vier Mägen einer Kuh in den Bildhäuser Hof gekommen waren. Manche Kinder waren richtige Experten,...
Fortbildung für Mitglieder des Bund Naturschutz
Weder trübes Novemberwetter noch strenge Infektionsschutzmaßnahmen, hielten Mitglieder des Arbeitskreises „Klima-Hotspot Unterfranken“ davon ab, sich über Humusaufbau und Bio-Böden zu... informieren. Eingeladen zu dem Fortbildungs-Nachmittag auf dem Biohof May in Junkershausen hatte der Bund Naturschutz, in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion...
und warum ein gesunder Boden für wertvolle Lebensmittel wichtig ist
Der Boden ist die Lebensgrundlage für alle Lebewesen am Land. Im Rückblick auf die Geschichte der Menschheit zeigt sich: Hochkulturen... entwickeln sich immer dort, wo fruchtbarer Boden so viele und so gesunde „Lebens-Mittel“ hervorbringt, dass neben der täglichen Nahrungssuche Zeit...
Anfang November, als absehbar war, dass es im Winterhalbjahr wieder zu massiven Umsatzeinbrüchen kommen kann, hat sich der Landgasthof Tanner... stellvertretend für weitere Gasthöfe in Waging Gedanken zu einem nachhaltigen Mitnahmesystem für Speisen gemacht. Durch den aktuellen Lockdown, wie lange...
zu vermieten!
Bewerbungen bis zum 21.12.2021 möglich.Alle Infos gibts im Münchner Rathaus.
Einen guten Appetit!
Schulungsangebot für Bauhofmitarbeiter in den beiden niederbayerischen Öko-Modellregionen
Bei der Pflege und Neuanlage kommunaler Grünflächen – sei es im Hinblick auf Parkanlagen, Gewässer- oder Straßenränder, Friedhöfen oder Spielplätzen... – kommt den Mitarbeitern der Bauhöfe eine zentrale Bedeutung zu. Die genannten Lebensräume sind vielfältig und bieten im Sinne des...
Milchsommeliere kostet Bio-Milch
Die frischgebackene Milchsommeliere Heike Zeller war mit dem Netzwerk UNSER LAND zum „Stallaugenschein“ bei Maximilian Gast in Waakirchen im MIESBACHER... LAND. Dabei wurde die UNSER LAND Bio Milch natürlich verkostet und viel Wissenswertes über die Milchwirtschaft erzählt.