Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Bio-regional kochen im Rahmen der Regioplus-Challenge
Rindfleisch gegessen haben wohl schon die meisten Leute. Doch oft werden nur die edleren Teile zubereitet – dabei besteht ein... Rind aus wesentlich mehr.
Aktionswoche ‚RegioPlusChallenge‘ startet mit einer Bio-Radeltour
Im Rahmen der Herausforderung, 7 Tage zu essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um den eigenen Wohnort entstanden ist... und dabei maximal 3 Joker einzusetzen, organisierte die Öko-Modellregion Oberes Werntal am Sonntag eine Radtour. Angeführt wurde die Tour von...
Von Laufen nach Saaldorf-Surheim und wieder zurück - Biohöfe öffnen ihre Pforten und bieten tiefe Einblicke
Wo und wie Lebensmittel hergestellt werden, das interessiert immer mehr Menschen, und doch fehlt vielen der Einblick in die tägliche... Arbeit auf Bauernhöfen. Wohl auch deshalb war die Resonanz an der von der Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel organisierten Biogenussradltour trotz schlechter Wetterprognose groß.
Mitarbeiter Casino der NürnbergMesse ist dabei!
Bei der „Naturliebe Küche“ von LEHRIEDER liegt der Fokus auf Speisen aus der Region oder aus biologischem Anbau. Außerdem rettet... LEHRIEDER wo es möglich ist Lebensmittel, die zu viel produziert wurden und keinen Abnehmer finden. Gerettete Pfirsiche werden so zu...
Entdeckertour auf dem Markn´hof
Es war wieder soweit – die Bio-Erlebnistage 2022 boten auch im Stiftland den Anlass für einen wunderbaren Einblick in die ökologische Landwirtschaft.
wieder im Landkreis Lichtenfels möglich
Bereits in der zweiten Saison kann im Landkreis Lichtenfels Bio-Streuobst abgeliefert werden.
Erstklässler der Grundschule Wasserlosen freuen sich über gesundes Bio-Frühstück
Nachdem Mitte September wieder viele Erstklässler in den Schulalltag gestartet waren, organisierte Anja Scheurich von der Öko-Modellregion Oberes Werntal für... die 19 Schulanfänger-/innen der Grundschulen Wasserlosen in der zweiten Schulwoche eine „ Bio-Brotbox-Aktion “. Die Aktion lehnt sich an die...
Preise für artenreiche Wiesenbewirtschaftung verliehen – LfL und BN ehren engagierte Bauernfamilien
Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und davon abhängiger Insekten und Nahrungsketten von enormer Bedeutung.... Bei der Wiesenmeisterschaft werden bereits seit 2009 besonders engagierte Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet....
Kursleiterin Simone Hödl zaubert mit den Teilnehmerinnen des Kochkurses ein schmackhaftes Vier-Gänge-Menü
Im Zuge der Veranstaltungsreihe zu den Bio-Erlebnistagen fand im September in der Öko-Modellregion Passauer Oberland der Kochkurs: „Sterneküche – bodenständig,... bio und regional“ mit der Kursleiterin Simone Hödl in der Lehrküche der Mittelschule Kirchberg vorm Wald statt.
Öko-Pionier Hans Glück gibt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber einen Einblick in seinen Hof in Tittmoning
Tittmoning. Ein bisschen prallen da schon Welten aufeinander, wenn die bayerische Oberklassenlimousine mit dem weißen Lederpolster von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber... auf den Hof von Bauer Hans Glück in Tittmoning vorfährt. Dennoch war der Grund des Besuchs ein durchaus positiver: Glück...