Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ende Mai fanden sich in Schweinfurt 17 Landwirt/-innen und Berater/-innen zwei Tage lang zusammen, um sich intensiv mit einem Thema... auseinanderzusetzen: Wie können wir aktiv Bodenfruchtbarkeit auf unseren Betrieben fördern?
Erste Bio-Trüffelplantage startet in der Rhön - Förderung über den Öko-Verfügungsrahmen
Die Rhön ist bekannt für ihre schwarzköpfigen Schafe, für ihre zarten Forellen und die deftige Hausmacher Wurst. Nun sollen auch... Biotrüffel die Genusspalette ergänzen. In Ostheim vor der Rhön laufen bei Bio-Landwirt Tim Ritter die Vorbereitungen für das schwarze Gold...
Projektmanagerin Sandra Foistner besichtigt den Hofladen-Rohbau des Biohofes Gabler
Seit dem Jahr 2022 steht der Öko-Modellregionen erstmals ein Förderprogramm für Öko-Kleinprojekte mit einem Fördervolumen von 50.000 Euro zur Verfügung.... Wer in den Genuss einer Förderung kommen wollte, musste nachweisen, dass er mit seinem Vorhaben den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringt...
Podiumsdiskussion im Rahmen vom Klimafrühling
Was ist gutes Essen? Was ist nötig, um nachhaltig und verantwortungsvoll, aber eben auch ökonomisch zu wirtschaften, um gutes Essen... zu produzieren? Zu diesen Fragen hatte die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Mangfalltal Experten in die WeyHalla eingeladen.
Veranstaltung im Rahmen vom Klimafrühling Oberland
Auch wenn der Andrang der interessierten Gastwirte sich in Grenzen hielt, zeigen sich nun erste Erfolge.
Start mit der ersten Pflanzaktion
Auch die Grundschule Marktl ist heuer Ackerschule geworden.
Unterricht zwischen Hühnern und Gemüse
Die (G)Ackerschule Johannes-Hess wurde offiziell von der Stadt übergeben.
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Ostallgäu und Günztal
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als nächstes anstehen.... Außerdem geben wir Ihnnen einen Blick über den Tellerrand hinaus, zu weiteren interessanten Themen und Veranstaltungen.
Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Ostallgäu und Güntzal
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie was sich neues in unseren Öko-Modellregionen entwickelt hat und welche Veranstaltungen als nächstes anstehen.... Außerdem geben wir Ihnnen einen Blick über den Tellerrand hinaus, zu weiteren interessanten Themen und Veranstaltungen. Den aktuellen Newsletter der...
Prof. Dr. Heißenhuber
Ein vielseitiges Interview über Agrarpolitik, Zukunftskommission Landwirtschaft, Chancen eines Gesellschaftsvertrages und Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln.