Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Interkultureller Austausch zu den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau
Eine Delegation aus dem mittelamerikanischen Staat Costa Rica hat sich in Pfaffenhofen über das Engagement der Stadt in den Bereichen... Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Landbau informiert. Unter den vier Gästen aus Turrialba waren Bürgermeister Luis Fernando Leon Alvarado, Vertreterinnen und...
Teilflächen werden digitalisiert – Kirchanschöring entwickelt ökologisches Pflegekonzept
Kirchanschöring. Für ein gemeinsames Etablieren eines Ökologischen Grünflächen-Managements für kommunale Flächen haben sich die regionale LEADER-Aktionsgruppe (LAG) „Traun-Alz- Salzachtal“ zusammen... mit dem LAG Berchtesgadener Entwicklungsforum und der LAG Chiemgauer Seenplatte schon vor einiger Zeit ausgesprochen. Unter der Federführung der Ökomodellregion...
Auf Märkten, Veranstaltungen oder Festen bietet sich regionalen Produzenten und Vermarktern oftmals die Gelegenheit, ihre Produkte oder Ihre Dienstleistung anzubieten.... Nicht alle haben dafür jedoch eine geeignete Plattform oder einen Stand, um ihre Produkte zu präsentieren. Daher ist in Gemeinden...
Schulungsangebot für Bauhofmitarbeiter in den beiden niederbayerischen Öko-Modellregionen
Bei der Pflege und Neuanlage kommunaler Grünflächen – sei es im Hinblick auf Parkanlagen, Gewässer- oder Straßenränder, Friedhöfen oder Spielplätzen... – kommt den Mitarbeitern der Bauhöfe eine zentrale Bedeutung zu. Die genannten Lebensräume sind vielfältig und bieten im Sinne des...
Neuer Tummelplatz der Artenvielfalt in Großscherzhausen – Spendenscheck der Schlossbrauerei Stein
Waging am See / Otting. Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Biotopen ganz Mitteleuropas. Sie bieten beste Voraussetzungen für eine hohe... Artenvielfalt. Der Umgang mit Streuobst und Streuobstwiesen zählt in der Region zur Kernaufgabe des Landschaftspflegeverbandes. Sei es beim Sortenerhalt, den...
Laufen will Anteil in städtischen Einrichtungen kontinuierlich erhöhen – Mehrkosten trägt die Stadt
Laufen. Zweimal haben Elternbeiräte, Stadträte und Verantwortliche an dem bekannten „runden Tisch“ diskutiert. Der Grund: Die Umsetzung eines gemeinsamen Ziels,... nämlich den Kindern in den städtischen Einrichtungen mehr regionale und biologische Speisen und Getränke anzubieten. „Kein leichtes Thema“, blickte Bürgermeister...
Gemeinderat Palling informiert sich – noch keinen Beschluss gefasst
Palling. Fast eine Stunde der letzten Sitzung der Gemeinderats Palling gehörte der Ökomodellregion ÖMR Waginger See-Rupertiwinkel. Tachings Bürgermeisterin Stefanie Lang... als Vorstandssprecherin und die Projektmanagerin Marlene Berger-Stöckl informierten die Gemeinderäte und Zuhörer über diese Art der naturnahen Landwirtschaft mit all...
In den nächsten Wochen kaufen rund zwei Drittel der Deutschen einen Christbaum, stellen ihn Zuhause auf, schmücken ihn und freuen... sich über Tannengrün und Tannenduft im Wohnzimmer.
Wie die für die ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, können Kleinprojekte von Bürgerinnen und Bürger 2022... wieder durch das sogenannte „Regionalbudget“ gefördert werden, zudem gibt es ab 2022 Geld aus einem neuen „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“. „Gerade solche...
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern auch einen... Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann. Lebensmittel aus der Region haben dabei viele...