Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Was täte man sonst in diesen Zeiten? Man testet eben!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam... erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,...
Humus - Der unauffällige Helfer
Boden, ein eigenes Universum, ein ganz besonderes Ökosystem. Humus ist ein wichtiger Baustein dieses Ökosystems, bestehend aus abgestorbener pflanzlicher und... tierischer Substanz im Boden, also im Klartext, Erntereste aus dem vorigen Jahr, abgestorbene Käfer, Bakterien etc. Für den nicht Ahnenden...
Anfang Februar 2020 ehrte Bioland Bayern drei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement und ihre Leistungen für den Biolandbau mit der... Auszeichnung „Goldener Regenwurm“. Johann Ellenrieder aus Ustersbach im Landkreis Augsburg wurde für sein Engagement zur artgerechten und ressourcenschonenden Milchviehhaltung ausgezeichnet.
Echt.Eigen.Sinnig.
Franz Obereisenbuchner - Gründer der Alztaler Hofmolkerei in Hutlehen in der Gemeinde Garching an der Alz. Lernt ihn an einem... brennend heißen Sommertag bei einem Pläuschchen an einem schattigen Platz hinter der Molkerei kennen.
Interesse an regionalem Bio-Gemüse?
Interessensbekundung einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaften.Eigentlich war zu dem Thema in nächster Zeit eine Infoveranstaltung vorgesehen, die nun erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben... werden muss. „Aber mit der Zeitung, dem Internet und dem Telefon haben wir eigentlich alle Mittel, um eine Interessensbekundung auch...
Regionales Bio in der heimischen Gastronomie
Bio-Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung, und dann auch noch Regional bitte? Viele Fragen, viele Vorurteile verhindern, dass die Bio-Bauern vor der... Haustür an die Gemeinschaftsverpfleger liefern könnnen. Wir sagen: Nicht lang quatschen sondern ran an die Töpfe und dann schauma mal...
Regionales Bio in die Schulen!
Der Schulleiter hat es wohl kaum erwarten können, dass wir endlich loslegen. Als erste Schule im Landkreis hat er sich... sofort nach Start der Öko-Modellregion im September 2019 bei uns gemeldet, damit wir gemeinsam mehr regionales Bio in die Verpflegung...
Liebe Unterstützer und Mitwirkende in der Ökomodellregion, bedingt durch die aktuelle Situation zur Eindämmung des Corona-Virus müssen wir die für... April geplanten Termine und Arbeitstreffen in der Ökomodellregion zunächst verschieben. Unser für den 8.4. geplanter Infoabend in Tittmoning zur Umstellung...
Der kleine Surheimer Familienbetrieb von Michael und Barbara Wahlich mit Bäckerei, Cafe und Bioladen stellt sein gesamtes Sortiment an Brotwaren,... Feingebäck und Kuchen nach alter Handwerkstradition her. Mehl, Eier und Milchprodukte kommen von Biobauern und Verarbeitern aus der Region, für...
Grüne sprachen über kommunale Förderung der Landwirtschaft
Artikel aus der Südostbayerischen Rundschau vom 12.03.2020 Download Originalartikel Rückstetten. Kurz vor der Kommunalwahl befasste sich der Ortsverband Teisendorf von... Bündnis 90/ Die Grünen in Rückstetten unter dem Motto „Landschaft ist mehr wert“ mit den kommunalen Möglichkeiten zur Förderung der...