Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Umweltaktivistin Vandana Shiva ermutigt zu Veränderungen
Im Zuge ihrer Europa-Tour 2020 hat Umweltaktivistin Vandana Shiva auch Neumarkt i.d.OPf. besucht und in der brechend vollen Kleinen Jura-Halle... die Menschen begeistert. "Eine andere Welt ist möglich", davon ist die unangepasste Inderin überzeugt. Und genau so lautet auch der...
Auszeichnung für zwei Bio-Produkte aus der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin
Das "Allgäuer Hornochse Ur´Gselchte" und die "Beschwipste Anna" der Schaukäserei Wiggensbach gehören zu den 10 besten bayerischen Bio-Produkte 2020. Landwirtschaftsministerin... Michaela Kaniber überreichte den Gewinnern ihre Urkunden. Das Allgäuer Ur´Gselchte erhielt die Auszeichnung Silber und entspringt dem Bio-Milchviehkälberprojekt der Öko-Modellregion...
Am ersten Treffen zwischen dem Gymnasium Buchloe und der Ökomodellregion, beschlossen die Schulleitung gemeinsam mit dem Elternbeirat, der SMV, Vertretern... aus der Lehrerschaft, dem Gartenbauverein und dem Mensabetreiber biologisch bepflanzte Hochbeete anzulegen und die Mensa einem Bio-Coaching zu unterziehen. Unterstützt...
Die Öko-Modellregion Obermain - Jura ist im Dezember 2019 gestartet und gerade dabei Daten zu erheben, welche Betriebsformen und Strukturen... in der Region bereits vorhaben sind. Diese Datenerhebung dient zur Ausrichtung weiterer Projekte die in der Öko-Modellregion umgesetzt werden sollen.
Ab Frühjahr 2020 entstehen in Pöttmes und Kissing zwei AckerSchulen mit der Unterstützung der GemüseAckerdemie
Die Schüler der Grund- und Mittelschule in Pöttmes und der Mittelschule in Kissing säen, pflegen, ernten und essen buntes Bio-Gemüse... direkt aus der Erde. Ob im Klassenraum oder auf dem eigenen Acker – innerhalb des Bildungsprogramms der GemüseAckerdemie bauen Kinder...
Früher bezogen die Brauereien ihre Rohstoffe, so nah wie möglich, so der Bio-Brauer Rudi Maget. Mittlerweile sind die Brauereien, die... ihr Braugetreide aus der direkten Umgebung beziehen, in der Unterzahl.  Allerdings findet derzeit ein Umdenken, auch in der Brauereibranche statt....
Marlene Berger-Stöckl, Projektmanagerin der „Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel“, im Interview
Artikel von Karin Kleinert aus der Südostbayerischen Rundschau vom 13.01.2020 Download Originalartikel Mit der Ankündigung, dass sie mittelfristig aus der... Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel austreten wollen, haben die Kommunen im nördlichen Berchtesgadener Land für Unruhe in dem 2014 gegründeten Verbund...
Der LfL-Aktionsrucksack Biodiversität hat zum Ziel, Landwirte und interessierte Bürger für Themen der Biodiversität zu begeistern und durch interaktive und... kreative Methoden bei den Teilnehmern Aha-Effekte zu hervorzurufen. Die Themeninhalte sollen motivieren, Maßnahmen zum Erhalt bzw. der Förderung der Biodiversität...
Erzeugerveranstaltung „Regionaler Kräuteranbau für Salus und Herbaria“Termin: Samstag, den 11. Januar 2020, 14 UhrOrt: Firma Salus-Haus, Bahnhofstraße 24, 83052 BruckmühlVeranstalter:... Öko-Modellregion Mühldorfer Land, Salus Haus, TAGWERK
Im Rahmen des Erzeugerarbeitskreises „Regionaler Bio-Kräuteranbau für die Firmen Herbaria und Salus“ konnten 18 Bäuerinnen und Bauern die Firma Salus... besichtigen. Neben der Besichtigung der Lager- und Produktionsanlagen, wurde aber auch intensiv am Thema Testanbau für 2020 gearbeitet und überlegt,...