Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

In Kooperation mit AELF und Verbänden für die Zukunft der Bio-Höfe
Umsteigen auf den ökologischen Landbau. Lohnt sich das noch? Wie jede Entscheidung ist natürlich auch die Entscheidung zur Umstellung auf... die ökologische Wirtschaftsweise eine, die gut vorbereitet und überlegt sein will. Gerade hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen, vor die uns der...
Start des BioRegio-Coachings in der Kinderklinik
Nicole Rogge, Diätassistentin und Leiterin der Küche in der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau, kocht zusammen mit ihrem Team täglich rund... 300 Essen für Kinder und Eltern in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau sowie für Kinder in weiteren zum KIZ Chiemgau angeschlossenen...
Reihe "Grünes Allgäu"
Der Blog "Grünes Allgäu" der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion nimmt Sie mit durch die Allgäuer Grünlandwirtschaft im... Lauf der Jahreszeiten. Was wäre das Allgäu ohne seine Kühe? Die Region ist mit reichlich Grünland gesegnet, so dass viele...
Regionales Schlachthaus in der Hallertau steht kurz vor der Eröffnung
Produkte aus der Region, bei denen einfach nachvollziehbar ist, woher sie stammen. Kurze Transportwege von der Weide zum Schlachtbetrieb und... damit die Vermeidung von Stressphasen. Ökologische Standards beim Heranwachsen der Tiere auf der Weide – all dies ist keine Theorie,...
Neue Förderung liegt in der Luft - 80 Prozent der Kosten für die Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung möglicherweise künftig übernommen
Um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel zu verwenden und um die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten, hat das... Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) eine neue Förderung gestartet. Aber: Wegen der zurzeit geltenden Restriktionen auf Grund der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes sind...
BIOFACH Nürnberg öffnet ihre Pforten
Bio-Anbaufläche wächst in kleinem Umfang
Über nachhaltige Rinderhaltung und warum "Milch und Fleisch zusammen gehören"
Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl auf eine Reise durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Regelmäßig... erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentiert werden. In Podcast Folge #17...
auf der Grünen Woche mit Regional Star 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung für Kooperationspartner der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Interessanter und kurzweiliger Einblick zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Super präsentiert werden hier die Erfolge der Öko-Modellregion Hochries Kampenwand Wendelstein im Bereich Bio-Regio-Coaching.
bis zu 50% Zuschuss für Öko-Kleinprojekt erhalten
Ab sofort können nochmals Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Günztal eingereicht werden. Nach der... ersten Runde stehen unserer Region noch circa 30.000€ Fördermittel zur Verfügung. Eingangsfrist ist am 9. April 2025. Nutzen Sie die...