Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Die Öko-Modellregion stadt.land.wü. bittet unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und unter Berücksichtigung der... nachfolgend genannten Bedingungen um Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf...
Ideensammlung für die Verlängerung der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Das zweite Treffen des Netzwerkgremiums der Öko-Modellregion Fichtelgebirge fand Mitte Oktober im Landratsamt in Wunsiedel statt.
Schulen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der 2. Oberfränkische Umwelttag der Schulamtsbezirke Bamberg und Forchheim stand am 10.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Eggolsheim voll und... ganz unter dem Motto „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Visionen für eine Schule von morgen“.
Anträge können eingereicht werden
Der Öko-Modellregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald steht auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz eine Förderung... von 50.000 € für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen rufen wir zur Einreichung von Förderanfragen für...
Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für... Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Öko-Kleinprojekte bereits zum dritten Mal gefördert
Für das Jahr 2024 wurden mit der Förderung insgesamt sieben Öko-Projekte gefördert, die von einem Entscheidungsgremium bestehend aus Vertretenden aus... Politik, Bio-Erzeugung und Bio-Verarbeitung ausgewählt wurden. Die tatsächliche Gesamtzuwendung beträgt in diesem Jahr ca. 40.000 €. Davon werden 90% über...
Gesundes Frühstück für 660 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rhön-Grabfeld
Seit rund vier Wochen hat für viele neue ABC-Schützen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit dem Eintritt in die 1. Klasse eine... spannende Zeit begonnen. Und als wäre der Schulalltag nicht schon aufregend genug, gab es für einige Schülerinnen und Schüler der...
Unter der Schirmherrschaft von OB Alexander Putz und Landrat Peter Dreier erhielten rund 2500 Schulanfänger in Stadt und Landkreis Landshut eine Bio-Brotbox - ein voller Erfolg!
Die Öko-Modellregion Landshut startet zusammen mit der BUND Naturschutz Kreisgruppe Landshut erstmalig eine Bio-Brotbox-Aktion. Diese wurde rein mit Sach- und... Geldspenden finanziert und zusammen mit Freiwilligen umgesetzt. Die Aktion soll im Rahmen der Öko-Modellregion jährlich wiederholt werden.
Interessierte lernen Hutzelhof und Bio-Käserei Wohlfahrt von innen kennen
Die Bio-Käserei Wohlfahrt und der Hutzelhof sind zwei Urgesteine der Bio-Vermarktung im Amberg-Sulzbacher Land und noch dazu beide aus Weißenberg... bei Edelsfeld. Im Rahmen der Regioplus-Challenge 2024 „Iss, was um die Ecke wächst“ luden die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg...
2. Aktion Apfelglück im Landkreis Aschaffenburg
Über 30 Personen nahmen an der zweiten, gemeinsamen Apfelsammelaktion der Öko-Modellregion des Landkreises mit Schlaraffenburger am 05.10.2024 in Goldbach teil... - davon 13 Kinder. Dabei wurden 4.500 Kilogramm Äpfel gesammelt, aus denen wiederum 3.300 Liter Apfelsaft hergestellt werden können.