Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Landrat Kalb und Bürgermeister informieren sich
Mitte September 2024 trafen sich Landrat Johann Kalb und Bürgermeister aus den Gemeinden auf dem Biolandhof Gräbner in Walsdorf-Feigendorf, um... sich über den aktuellen Stand der Öko-Modellregion Bamberger Land zu informieren. Das Treffen diente dazu, Theorie und Praxis der Öko-Modellregion...
Vom 30. September bis 6. Oktober ist es wieder soweit: Stadt und Landkreis laden alle Verbraucher/innen zur Regioplus-Challenge ein!
Bewusstseinsbildung für Jung und Alt – „Klimaschutz mit dem Einkaufskorb“! Nach dem Motto „Iss was um die Ecke wächst“ ist... das Ziel der Challenge, sich über sieben Tage von Lebensmitteln zu ernähren, die aus einem Umkreis von 50 Kilometern stammen....
Drei Einrichtungen im Landkreis Kelheim starten ins Coaching "Schulverpflegung"
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Auch... die Verpflegung in der Schule, wo Kinder und Jugendliche einen beträchtlichen Anteil ihrer Zeit verbringen, soll gesund und nachhaltig sein...
Ein Podcast mit Eindrücken der Akteure zum Bio-Karpfen
In der Podcast-Reihe "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl von Radio BUH auf eine Reise durch die 35... Öko-Modellregionen in Bayern. Für die zehnte Folge machte sie Halt in Trabelsdorf und begleitete das erste Netzwerktreffen Bio-Karpfen, das von...
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...
Zur Vielfalt und Stärke pflanzlicher Eiweißquellen aus der Region.
In diesem Kochkurs tauchten die Köch*innen gemeinsam in die Welt der pflanzlichen Proteinküche ein und zauberten köstliche Gerichte, die nicht... nur Sportlern Energie und Kraft liefern.
Vielversprechendes Vernetzungstreffen im Bürgerhaus Zolling
Am 4. September 2024 trafen sich Marktakteure der 12 ILE-Gemeinden (ILE = Integrierte ländliche Entwicklung) sowie Vertreter: innen der Politik... beim Vernetzungstreffen der Öko-Modellregion Kulturraum Ampertal in Zolling. Im Fokus: Die Versorgung von KiTas und Schulen mit frischen bio-regionalen Lebensmitteln...
Ein gelungener Auftakt der Kochkursreihe "Inklusive Kochkurse" mit Sternekoch Anton Schmaus
Am Montag, den 16. September 2024, startete in der Landwirtschaftsschule in Regensburg die Reihe „Inklusive Kochkurse“, organisiert vom Sachgebiet „Hilfen... in schwierigen Lebenslagen – Pflege-stützpunkt Plus“ des Landratsamtes Regensburg.
Landrätin Tanja Schweiger und Oberbürgermeistern Maltz-Schwarzfischer stehen hinter der Öko-Modellregion
Vom 30. September bis 6. Oktober sind Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Regensburg eingeladen, an der Regioplus-Challenge teilzunehmen.... Die Herausforderung besteht darin, eine Woche lang nur Lebensmittel zu essen, die maximal 50 Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt –...
Mehr Regionalität geht nicht!
Am 23. September 2024, fand auf dem Berghof der Familie Schudt in Schöllkrippen die Veranstaltung "Heimathungrig – Frisch vom Hof... auf die Teller" statt. Organisiert von der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg in Kooperation mit dem Berghof, brachte das Netzwerktreffen Bio-Erzeugende und...