Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auftakt für eine nachhaltige Weihnachtstradition?
Am 8. Dezember 2024 verwandelte sich der Dengler Hof in Hohenberg an der Eger in ein Zentrum für nachhaltige Weihnachtsvorbereitungen.... Unter dem Motto „Baum, Braten und Blaukraut“ boten Bio-Akteure der Öko-Modellregion Fichtelgebirge alles, was für ein genussvolles und nachhaltiges Weihnachtsfest...
Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchlberg pflanzen eine Wildobsthecke
Büchlberg. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Büchlberg pflanzten im November eine Wildobsthecke am Schulgelände. Die Idee, den Schulstoff des... Lebensraums Hecke am Schulgelände erlebbar zu machen, stammte von der Fachlehrerin Maria Ilg, die kurzerhand ein Schulprojekt für die zweite...
Curry, Masala, Zimt & Co.
Was als kleines Familienprojekt begann, hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt.
Einkochworkshop in der ÖMR Passauer Oberland
Tittling. Haltbarmachen ist in. Dies zeigte der ausgebuchte Einkoch-Workshop „Ei’kocht is“, der in der Öko-Modellregion Passauer Oberland stattfand. Der Workshop... drehte sich um die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung durch Sterilisation, eine Technik die bis heute nicht aus der Mode gekommen ist.
Höfe brauchen Planungssicherheit
Bodenerosion, Schlammlawinen, sinkende Grundwasserpegel: Das sind die Folgen von Dürren, Starkregen und Hochwasser. Davon besonders betroffen ist die Landwirtschaft. Aber... sie hat die Lösung zu einem großen Teil auch in der Hand, denn sie liegt im Boden und heißt: Humusaufbau....
Auftakt zur engeren Zusammenarbeit
Anfang Dezember haben wir zum ersten Rinderbauerntreffen geladen. Die Themen: Gibt es Interesse an einer gemeinsamen Bio-Rindfleischvermarktung? Wenn ja, in... welcher Form? Herausforderung: bio-zertifizierte, teilmobile Schlachtung. Es fehlen die Metzger. Was tun?
Artikel im Magazin KULINARIK & GENUSS 12/2024
Wir wollen nicht dorthin, wo der Pfeffer wächst. Vielmehr möchten wir erleben, wofür unsere Region – das Allgäu – steht... und es hautnah erleben. Das Unterallgäu ist mit Oberschwaben die Heimat für den Dinkel – das Schwabenkorn. Dies darf man...
Außer-Haus-Verpflegung setzt auf bio-regionale Lebensmittel
Bio-regionale Lebensmittel sind in aller Munde. Sowohl die Bundes-, als auch die Staatsregierung haben sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz... bio-regionaler Lebensmittel kontinuierlich auszubauen. Dazu hat der Landkreis Regensburg bereits Ende letzten Jahres im Umweltausschuss des Kreistags beschlossen, den Einsatz...
Bio-Karpfen im Gespräch
Eine Online-Diskussionsrunde am 2. Dezember 2024 brachte Fachleute aus Forschung, Produktion und Handel zusammen, um die ökologischen und ökonomischen Perspektiven... der Karpfenzucht in Bayern zu erörtern.
bayernweites Netzwerk nimmt Fahrt auf
Eine Online-Diskussionsrunde am 2. Dezember 2024 brachte Fachleute aus Forschung, Produktion und Handel zusammen, um die ökologischen und ökonomischen Perspektiven... der Karpfenzucht in Bayern zu erörtern.