Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auch dieses Jahr präsentierte sich die Öko-Modellregion am Stand beim Haus der Biodiversität.
Immer am zweiten Sonntag im September findet der Tännesberger Regionalmarkt statt. Der Termin ist gesetzt und alle Aussteller können alljährlich... mit der Präsentation ihrer Waren am Standort Tännesberg rechnen.
Die ÖMR-Fichtelgebirge sowie Fränkische Schweiz schließen mit dem AELF Münchberg-Bayreuth erstes Bioregio-Coaching in Bayreuth ab
Suchthilfeeinrichtung Maximilianshöhe erhält Auszeichnung für bioregionale Verpflegung aus den Öko-Modellregionen und Fränkischen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen
Erfreulicherweise wird der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg 2025 unter Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE-Oberpfalz wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€... für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung stehen – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Auch die Öko-Modellregion präsentierte sich mit einem Infostand.
Der Streuobsthof Bernhard ist nicht nur bei uns in der Region ein Begriff, sondern seit der BR Sendung "Landfrauenküche", bei... der Monika Hirtreiter (geb. Bernhard) teilnahm, auch bayernweit bekannt. Am 1. September luden die Familien Bernhard und Hirtreiter zum Streuobstfest mit Regionalmarkt ein.
Gesundes genießen und Bio erleben
Gesundes Essen genießen und dabei Bio erleben. Dies und mehr bieten die diesjährigen "Bio-Erlebnistage" in der Öko-Modellregion Fichtelgebirge.
Wildkraut - Heilkraut - Unkraut ? Auf kulinarischer Reise am EWilPa®
Bad Neualbenreuth. Die Sonne lachte vom Himmel und jeder suchte sich ein Schattenplätzchen. Traumhaftes Wetter mit einer traumhaften Kulisse und... Ausblick. Treffpunkt der kleinen Wanderung auf dem EWilPa®, war die vom Regionalbudget geförderte Riesentischgruppe. Dort befindet sich ein Punkt von...
Postdoktoranden der Alexander von Humboldt-Stiftung auf Studienreise
Auf einer Studienreise durch ganz Deutschland haben Postdoktoranden aus verschiedensten Nationen vergangene Woche den Biohof Hartmann in Weisbach besucht. Die... Reise wurde durch die Alexander von Humboldt-Stiftung organisiert, um den Teilnehmenden einen umfas-senden Einblick in die kulturelle, politische, wirtschaftliche und...
Für Lehrkräfte und Schüler:innen
REGIONAL, BIO und SAISONAL im Schulunterricht – machen Sie mit Ihrer Klasse mit!
im Landkreis Aschaffenburg
Die Bio Erlebnistage 2024 stehen vor der Tür! Vom 30. August bis 6. Oktober laden wir euch ein, die Vielfalt... der biologischen Landwirtschaft zu entdecken.
Neuigkeiten für Sommer/ Herbst 2024
Der aktuelle Newsletter für August 2024 ist da!