Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Alle Aktionen rund um die Challenge
Die Regioplus Challenge steht vor der Tür. Vom 30. September - 6. Oktober kommt dabei nur das auf den Teller,... was in der Region wächst. Auf der Homepage regiopluschallenge.com erfahrt ihr die Spielregeln und wie ihr mitmachen könnt. Ab 20....
AELF informiert zur KULAP Maßnahme I 82
Die Maßnahme I 82 aus dem Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) fördert die Pflege von Streuobstbäumen. Vom 1. bis zum 30. September... kann jetzt der Grundantrag dafür gestellt werden.
September 2024
Der aktuelle Newsletter für September 2024 ist da!
Neuigkeiten aus dem Passauer Oberland
Schon gesehen?
Bericht vom Stammtisch der Öko-Modellregion beim Geflügelhof Schubert
Der Stammtisch der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz bringt konventionelle und Bio-Landwirte zusammen und zeigt auf, welche Förderungen in der Region für... die Akteure der Lebensmittelwirtschaft zu Verfügung stehen.
Das 1. Speed-Dating der Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn war ein voller Erfolg
Bad Füssing/Bad Griesbach/Ruhstorf/Rotthalmünster/Neuhaus a. Inn. Da konnten die Gespräche noch so anregend sein – die Stoppuhr lief und nach zehn... Minuten war Schluss. Mit einer kleinen Kuhglocke hat Jenny Mähr, Managerin der Öko-Modellregion an Rott & Inn, beim 1. Speed-Dating...
Biohof Froschmeir eröffnet modernen Frischeautomat in Ingolstadt
Die Investition in moderne Direktvermarktungslösungen erfreut sich wachsender Beliebtheit bei landwirtschaftlichen Betrieben. Diese Lösungen ermöglichen es der regionalen Landwirtschaft, Produkte... aus eigener Produktion sowie von Kooperationsbetrieben rund um die Uhr anzubieten
Ein Erfolg für die Beteiligten? – Eine qualitative Analyse
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit untersuchte Luise Zobel den Erfolg der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld in den vergangenen acht Jahren. Sie befragte im... Juli und August 2023 sieben beteiligte Personen und gibt in ihrer Arbeit einen Überblick über Faktoren, die die Ziele der...
Biohof Oberlinner in Miesbach geht einen neuen Schritt in die Diversifizierung
Insbesondere kleine Betriebe sind derzeit von hohen Investitionskosten, fehlender Nachfolge und steigendem regulatorischen Druck betroffen. Viele Landwirte reagieren darauf mit... Diversifizierung, um ihre Existenz zu sichern. Wie Betriebe durch neue Angebote und regionale Vernetzung erfolgreich bleiben können, das zeigt der...
gemeinsam für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung
Von Ende September bis zum 06. Oktober findet erneut die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung... und Landwirtschaft (BMEL) statt. Bereits zum dritten Mal setzen sich das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, die Öko-Modellregion...