Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Immer gut informiert.
Liebe Akteurinnen, Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg, wir hoffen, dass nach diesem spannenden Jahr bei Ihnen langsam Ruhe... einkehren kann und eine freudvolle Adventszeit ansteht. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem Bio-Weihnachtsbaum oder einer Geschenkidee...
Auszeichnung für innovative Ansätze in der bio-regionalen Wertschöpfung
Die Initiative „30 für 30“ des Bayerischen Bio-Siegels hat erneut gezeigt, wie innovativ und zukunftsweisend regionale Bio-Projekte sein können. Ziel... der Initiative ist es, bio-regionale Ernährung in Bayern voranzutreiben und das ehrgeizige Ziel der BioRegio 2030 – 30 % ökologisch...
Jetzt Daten bis März 2025 einschicken!
Derzeit arbeitet der Bio-Ring Allgäu wieder an einer Überarbeitung und Neuauflage der gedruckten Version des Bio-Einkaufsführers fürs Allgäu. Die Internetpräsenz... www.bioeinkauf-allgaeu.de wird laufend aktualisiert – sofern die Daten an den Bio-Ring Allgäu übermittelt werden.
Landwirte, Berater und die Öko-Modellregion im Austausch
Am Mittwoch, 27. November 2024 berichtete Öko-Modellregionsmanagerin Veronika Stanglmayr beim Naturland-Stammtisch über die Aktivitäten innerhalb der Öko-Modellregion.
– Podcast jetzt online! 🎙️
Evi Dettl nimmt in ihrem neuen Podcast „Alles BIO, oder wie?“ die Hörerinnen und Hörer mit auf eine spannende Reise... durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. In regelmäßigen Episoden kommen engagierte Akteurinnen und Akteure zu Wort, und es werden erfolgreiche...
Dezember 2024
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2024 ist da!
Reihe "Grünes Allgäu"
Der Blog "Grünes Allgäu" der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion nimmt Sie mit durch die Allgäuer Grünlandwirtschaft im... Lauf der Jahreszeiten. Was wäre das Allgäu ohne seine Kühe? Die Region ist mit reichlich Grünland gesegnet, so dass viele...
„Klimahelden“ Mehlbeere, Linde und Weißdorn – Großzügige Baumspende von Marion Liertz
Waging am See. Es ist ein Brauch, der tief in der Tradition verwurzelt ist: Zu besonderen Anlässen einen Baum zu... pflanzen – sei es zur Geburt eines Kindes, zur Hochzeit, bei Jubiläen oder als Zeichen des Gedenkens an einen geliebten...
Jetzt bewerben und bis zu 50 Prozent Zuschuss bekommen
Ab sofort ist es wieder möglich, kleine Projekte im „Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2025“ einzureichen. Dabei winken bis zu 50 Prozent beziehungsweise... 10.000 Euro Förderung. Die Projekte sollen die Herstellung, die Verarbeitung und den Transport von regionalen Bio-Lebensmitteln sowie auch den Handel...
Teilnahme an Veranstaltung "Verpflegung im Ganztag gestalten und weiterentwickeln"
Aufgrund des Anspruchs der Ganztagsverpflegung ab dem Schuljahr 2026/2027 muss sich auch Gedanken um die Verpflegung der Kinder gemacht werden.