Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Steigerung der Wertschöpfung in der Region
Aicha vorm Wald, Eging am See, Salzweg, Tiefenbach, Windorf. Sieben Biobetriebe aus dem Passauer Oberland waren dem Aufruf der Öko-Modellregion... gefolgt und bewarben sich Anfang des Jahres um Fördergelder für Vorhaben zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region. Sechs davon...
40 Biobauern aus dem nördlichen und südlichen Landkreis stärken ihr Netzwerk
Tiefenbach, Aicha vorm Wald, Pocking, Kößlarn. Wie funktioniert eure Trocknungsanlage für Hackschnitzel? Wie vermarktet ihr die Wachteleier? Was sind die... charakterlichen Eigenschaften von Zwergzebus, und was macht das Fleisch der kleinen Rinder so besonders? Das waren nur einige der Fragen,...
4. bioregionale Wochen im Landkreis Mühldorf
Die Öko-Modellregion Mühldorfer Land lädt auch dieses Jahr wieder zum Aktionszeitraum „Eigengewächs – vom Acker bis zum Teller“ ein. Vom... 20. September bis zum 06. Oktober 2024 finden die 4. Bioregionalen Wochen im Landkreis Mühldorf statt und bieten eine Vielzahl...
Milch- und Fleisch-Zusammenhang einfach erklärt & Gesprächsrunde zum Thema Direktvermarktung
Am Dienstag, 13.08. waren wir mit unserem Projekt "Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen" auf der Allgäuer Festwoche am Stand des AELF Kempten.
Oberfränkische Öko-Modellregionen trafen sich beim BBV in Bamberg zu aktuellen Themen
Am 24. Juli kamen auf Einladung vom BBV Oberfranken das Projektmanagement der vier oberfränkischen Öko-Modellregionen und Fachberater der Verbände und... des AELF mit Vertretern und Vertreterinnen des BBV zusammen, um sich zu aktuellen Themen und zur Planung künftiger Veranstaltungen auszutauschen....
ÖMR-Arbeitstreffen 2026 im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
alle Öko-Modellregion zu Gast im Fichtelgebirge
Öko-News August 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
3. Netzwerktreffen der ÖMR Stadt. Land.Ingolstadt
Kartoffellager, regionaler Bio-Melonenanbau, Biomassehof und Bauernhof - Camping. Eindrücke vom Netzwerktreffen bei hochsommerlichen Temperaturen.
In zwei Jahren zum Landwirt mit Öko-Praxis
Die Akademie für Ökologischen Landbau Kringell bereitet Sie auf die Leitung eines ökologisch wirtschaftenden, landwirtschaftlichen Betriebes oder auf eine Umstellung... auf ökologische Wirtschaftsweise vor.
RegioPlus Challenge - Eine Woche lang nur bio-regionale Verpflegung!
Mitmachen bedeutet: 7 Tage essen und trinken, was maximal 50 Kilometer um den eigenen Wohnort entstanden ist und dabei maximal 3 Joker einsetzen.