Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

mit Bio-Bäcker Michael Wahlich aus Saaldorf-Surheim und Franz Huber vom Rupertiwinkler Bauernhofmuseum in Hof bei Kirchanschöring
.
Die Erntesasion auf den Feldern ist im vollen Gange. Wo bekomme ich die Produkte aus der bio-regionalen Landwirtschaft?
In enger Zusammenarbeit mit dem Büro der 3. Bürgermeisterin Petra Kleine von der Stadt Ingolstadt und der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt wurde... der erste Bio-Einkaufsflyer für Ingolstadt und die nördlichen Nachbargemeinden im Landkreis Eichstätt erfolgreich fertiggestellt. Auch der Flyer für den diesjährigen...
Kinder-Erlebnistag auf dem Ziegenhof Dess
Ziegen füttern, ins Gehege gehen, die witzigen Vierbeiner streicheln... das stand beim Kinder-Erlebnistag auf dem Ziegenhof Dess bei Freystadt auf dem Programm.
Angebot von Grundschulungen und Seminaren zur Enwticklung des Betriebszweiges Direktvermarktung und dem eigenen Marketingauftritt bei Social Media
Verbraucher zum Einkaufen beim Erzeuger motivieren - moderne Lösungen und technische Innovationen unterstützen Landwirte heute bei der Direktvermarktung. Einen Überblick... und Orientierungshilfe bieten die bayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF). Hierfür bieten diese zahlreiche Schulungen und Seminare für...
Bürgermeister und Gemeinderäte besichtigen Pionier-Betrieb im Ampertal
Am 19. Juli 2024 besichtigten Vertreterinnen und Vertreter der zwölf Gemeinden des Ampertals im Zuge der Bio-Betriebsführung der Öko-Modellregion den... Naturgarten Schönegge bei Nandlstadt. Die Teilnehmenden überzeugten sich vom Mehrwert des Bio-Betriebs für die regionale Wirtschaft und Umwelt, konnten sich...
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Akteurinnen und Akteure rund um das Obere Werntal, die künftig verstärkt an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel... arbeiten möchten, können außergewöhnliche Projekte durch eine Projektbegleitung stärken und dafür bis zu 50% Förderung erhalten.
Bio zahlt sich aus!
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Stadt.land.Ingolstadt stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet eine... zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen...
Bio-Verband Demeter feiert Jubiläum zum 100jährigen Bestehen – Einer der ersten, die in der Region umgestellt haben, ist Franz Obermeyer aus Tengling
.
Zu Gast bei Pomologe Jürgen Pompe von der Lohnmosterei Pompe
Der Job der Öko-Modellregionsmanagerin ist schon ein ganz besonderer. Ganz besonders wird er vor allem dann, wenn ich die Betriebe... besuchen und kennenlernen darf. Heute war ich zu Gast beim Pomologen Jürgen Pompe in Neufahrn Ndb.
Bio erleben und genießen
Freut Euch auf spannende Veranstaltungen, informative Führungen, Märkte und genussvolle Erlebnisse in unserer Region. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die... Welt der Bio-Produkte entdecken!