Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auch bayerische Öko-Modellregionen sind vertreten
Sobald man vom Wort Bio-Wertschöpfungskettenmanagement spricht, sind die meisten Gesprächspartner schon nicht mehr abzuholen. Bio-Was? Dabei ist es relativ einfach:... Bio vom Saatkorn bis zum Teller denken. Vom Erzeuger zur Verbraucherin handeln. Wir brauchen alle, um den ökologischen Landbau auszubauen...
Öko-Modellregion Mühldorfer Land wieder Teil der Planungsgruppe
Der März 2025 steht mit den Aktionswochen "Heute für Morgen" ganz im Zeichen nachhaltiger und aktueller gesellschaftlicher Themen. Bildungseinrichtungen, Verbände... und Vereine haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das die 17 Ziele für eine nachhaltige Welt der Vereinten Nationen in den...
Öko-Modellregion „verkuppelt“ Gastwirt mit Landwirt und regt Verwertung eines ganzen Schweines an – Regionales Buffet am 8. März im Gasthof Bauer
Kirchham/Ruhstorf/Bad Füssing/Malching/Tiefenbach. Früher hat fast jede Familie auf dem Land ihr eigenes Schwein gehalten. Im Winter, irgendwann im Januar oder... Februar, wurde die Sau geschlachtet und ihr Fleisch an einem einzigen Tag verarbeitet. Vom Rüssel bis zum Schwanz wurde alles...
Beim vierten Treffen wurden zentrale Erkenntnisse aus 2024 reflektiert und die nächsten Schritte für 2025 geplant
Die Öko-Modellregion Kelheim stellt die Weichen für 2025: Mitte Februar 2025 fand das vierte Treffen des Beraternetzwerks der Öko-Modellregion Kelheim... im Landratsamt Kelheim statt. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Herausforderungen zu besprechen und neue...
Projekt soll in den Sommerferien für Kinder aus der Ökomodellregion angeboten werden – Blaupause für künftige Aktionen
Taching am See – In diesem Jahr soll in den Sommerferien eine »Bildungswoche Biolandwirtschaft« in der Gemeinde angeboten werden. Dieses... Projekt soll als Blaupause für künftige Aktionen gelten. Der Tachinger Gemeinderat beschloss bei einer Gegenstimme, das Projekt in diesem Sommer zu testen.
Regionaltisch am AELF Passau
Passau. Schön sieht es aus, wenn landwirtschaftliche Erzeugerbetriebe und Verarbeiter aus der Region ihre Produkte präsentieren. Ihnen gegenüber sitzen Köch:innen,... Gastronom:innen und Hoteliers - alle auf der Suche nach regional produzierten Lebensmitteln für ihre Küchen. Zu diesem besonderen Regionaltisch eingeladen...
Heimathungrig - Frisch vom Hof auf die Teller ausgezeichnet
Große Freude bei Heimathungrig - Frisch vom Hof auf die Teller! Unsere Veranstaltung wurde als eine der fünf schönsten Bio-Erlebnistage... 2024 ausgezeichnet - bei über 200 Events in ganz Bayern eine große Ehre!
Streuobstaktion 2024
Im Januar verteilten Bürgermeister Christian Fürst und Öko-Modellregionsmanagerin Pia Auberger den bei der Streuobstaktion gespendeten Saft an die Schulen und... Kindergärten im Gemeindegebiet. Dabei wurden Sie von den einzelnen Einrichtungen herzlich empfangen.
Studie zum Vergleich verschiedener Anbausysteme
Thomas Baumgartner, Doktorand an der TU München, Lehrstuhl für ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme und selbst Bio-Landwirt aus Odelzhausen hielt am... 5. Februar in Schloss Blumenthal einen Vortrag zu Forschungsergebnissen eines Projekts zum „Vergleich der Ertrags- und Umweltleistungen ökologischer und konventioneller...
Vortrag entkräftet pauschale Vorurteile von der Kuh als Klimakiller
„Mehr Rindfleisch fürs Klima?“ lautete der Titel der Veranstaltung Dinner und Vortrag am 7. Februar im Gasthof Adler in Frechenrieden.... Die Öko-Modellregion Günztal, die Stiftung KulturLandschaft Günztal und Pronah e.V. luden gemeinsam zu diesem besonderen Event ein. Zum Auftakt der...