Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Öko-News Juli 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim Lesen!
Landshut am "Marktplatz" der Niederbayern vertreten
Am Donnerstag, 11. Juli 2024, fand das 10jährige Jubiläum der Öko-Modellregionen im Schloss Dachau statt. Anlässlich der Feierlichkeiten reiste eine... kleine Delegation aus Landshut an und präsentierte am "Marktplatz" die Produkte aus der Region.
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
Innerhalb von zehn Jahren ist die Familie der Öko-Modellregionen nun bereits auf 35 Regionen angewachsen, die sich auf ganz Bayern... verteilen. Das war ein Grund zum Feiern!
Saft im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich
Es war ein langer Weg zu einer besonderen Qualität: Im Jahr 2020 entstand die Idee, den Erhalt wertvoller Streuobstwiesen im... Landkreis durch eine bessere Vermarktung des Mostobsts zu fördern.
Betriebsführungen bei der Baumschule Spengler und dem Betrieb Beutlrock in Horgau
Viele Interessierte fanden sich Mitte Juni beim Bioland-Hof Beutlrock in Horgau ein. Rudi Beutlrock baut Weizen, Dinkel, Roggen und Öllein... bodenschonend nach ökologischen Grundsätzen auf seinen Äckern an. Zweijähriger Kleegrasanbau, Zwischenfrüchte in Form von Leguminosen wie zum Beispiel Lupinen halten...
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Wer den Ökolandbau in Bayern beziehungsweise die Produktion heimischer Bio-Lebensmittel steigern will, der muss regionale Bio-Wertschöpfungsketten aufbauen und regionale Identitäten... gezielt stärken. Genau aus diesem Grund wurden vor zehn Jahren die ersten staatlich anerkannten Öko-Modellregionen gegründet.
vom 04. bis 11. Juli 2024
Unter dem Motto "Un­ser Bo­den - un­se­re Ver­ant­wor­tung!" fanden Besucher viele Mitmachaktionen und Infos auf dem Wochenmarkt am Lenbachplatz in Schrobenhausen.
10 Jahre Öko-Modellregionen in Bayern
Ministerin Kaniber verkündet neuen Bewerbungsprozess
in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn
Der Bio-Bauern-Stammtisch in der Ökomodellregion Landkreis Rottal-Inn bot kürzlich eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen regionalen Bio-Landwirtinnen und -Landwirten,... Expertinnen und Experten sowie Interessierten aus der Region. Die Veranstaltung, die in gemütlicher Atmosphäre stattfand, stand ganz im Zeichen aktueller...
Wiesenmeisterschaft 2024
Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und Insekten von enormer Bedeutung. Bei der Wiesenmeisterschaft werden... bereits seit 2009 besonders engagierte Bäuerinnen und Bauern für den Erhalt und die Bewirtschaftung artenreicher Wiesen und Weiden ausgezeichnet. In...