Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Auf dem „Moierhof“ in Taching wird in die Zukunft investiert – Sohn Thomas übernimmt den Betrieb
Taching am See. Das Höfesterben hat nicht nur den Bauern in Deutschland in den vergangenen Jahren zugesetzt. Laut EU-Agrarkommissar Janusz... Wojciechowsky haben in der europäischen Union zwischen 2005 und 2015 durchschnittlich rund 400.000 Höfe im Jahr, mehr als 30.000 pro...
Die Fördermöglichkeit "außergewöhnliche Projekte" könnte uns in der Region mit dem Transportproblem helfen.
„Wie bekomme ich meine Bio-Produkte von A nach B geliefert“, das fragen sich die meisten Erzeuger in der Region. Arbeits-... und Zeitaufwand ist meistens zu groß, um sich selbst darum zu kümmern.
vor der Ernte traf sich die Anbaugruppe Kümmel
Im Kreis der Anbaugruppe für Bio-Kümmel besteht heuer eine gute Aussicht auf eine ausreichende Erntemenge, um die lokale Bio-Bäckerei zu... beliefern. Das lässt zumindest das letzte Treffen der Gruppe vor der diesjährigen Ernte hoffen.
Trotz Hitze ein voller Erfolg!
An all die vielen Menschen die mitgeholfen haben, das erste Marktfest unserer Öko-Modellregion auf die Beine zu stellen: Vielen herzlichen... Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Mitmachen lohnt sich!
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet... eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an...
Bio-regionale Lebensmittel einkaufen
Die Direktvermarkterbroschüre - 12. Auflage 06/2024 - für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf. haben die REGINA GmbH und das Amt für... Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt i.d.OPf. neu aufgelegt. Das Heft im DIN A 5-Format ist ab sofort kostenfrei bei allen...
Hidden Bio-Champ aus Wunsiedel erhält goldene Urkunde
Goldstatus für freiwillige Leistungen im Bereich Klima- und Umweltschutz. Der Partner der Öko-Modellregion Fichtelgebirge, Ziegler Organic aus Wunsiedel, erhält zum... fünften Mal die Auszeichnung und landet somit ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion stadt.land.wü. stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung. Dies bietet eine zusätzliche... Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen...
Erfolgreiches Arbeitstreffen in Niederalteich
Einmal im Jahr kommen alle bayerischen Öko-Modellregionen zu einem Arbeitstreffen zusammen, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und um... neue Impulse zu erhalten. Das diesjährige Treffen fand am 19. und 20. Juni in Niederalteich (Lkr. Deggendorf) statt. Natürlich waren...
Ein wertvoller Austausch
Am 19. und 20. Juni 2024 fand das Arbeitstreffen aller 35 bayerischen Öko-Modellregionen statt. Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit... für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung der Teilnehmenden. Für das Mühldorfer Land nahmen die Manager Dr. Michael Rittershofer und Lena Koch...