Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Regionales Schlachthaus in der Hallertau steht kurz vor der Eröffnung
Produkte aus der Region, bei denen einfach nachvollziehbar ist, woher sie stammen. Kurze Transportwege von der Weide zum Schlachtbetrieb und... damit die Vermeidung von Stressphasen. Ökologische Standards beim Heranwachsen der Tiere auf der Weide – all dies ist keine Theorie,...
Neue Förderung liegt in der Luft - 80 Prozent der Kosten für die Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung möglicherweise künftig übernommen
Um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel zu verwenden und um die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten, hat das... Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) eine neue Förderung gestartet. Aber: Wegen der zurzeit geltenden Restriktionen auf Grund der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes sind...
BIOFACH Nürnberg öffnet ihre Pforten
Bio-Anbaufläche wächst in kleinem Umfang
Über nachhaltige Rinderhaltung und warum "Milch und Fleisch zusammen gehören"
Im Podcast "Alles BIO, oder wie?" begibt sich Evi Dettl auf eine Reise durch die 35 Öko-Modellregionen in Bayern. Regelmäßig... erscheinen neue Folgen, in denen Akteurinnen und Akteure zu Wort kommen und erfolgreiche Bio-Wertschöpfungsketten präsentiert werden. In Podcast Folge #17...
auf der Grünen Woche mit Regional Star 2025 ausgezeichnet
Auszeichnung für Kooperationspartner der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
Interessanter und kurzweiliger Einblick zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Super präsentiert werden hier die Erfolge der Öko-Modellregion Hochries Kampenwand Wendelstein im Bereich Bio-Regio-Coaching.
bis zu 50% Zuschuss für Öko-Kleinprojekt erhalten
Ab sofort können nochmals Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Günztal eingereicht werden. Nach der... ersten Runde stehen unserer Region noch circa 30.000€ Fördermittel zur Verfügung. Eingangsfrist ist am 9. April 2025. Nutzen Sie die...
Fachveranstaltung beleuchtete neue Potentiale
Am 20. Januar 2025 luden die Öko-Modellregion Bamberger Land und Obermain-Jura interessierte Landwirtinnen und Landwirte zu einem Fachvortrag ins Dorfgemeinschaftshaus... Oberleiterbach (Markt Zapfendorf) ein. Rund 25 Teilnehmende informierten sich über den regionalen Bio-Anbau von Kichererbsen, Linsen und Bohnen und diskutierten...
Öko-Verfügungsrahmen 2025 in der ÖMR NOW
Die Öko-Modellregion Naturparkland hat auch für das Jahr 2025 das Go für den Öko-Verfügungsrahmen. Auf Grundlage des Bescheids des Amts... für Ländliche Entwicklung Oberpfalz vom 23.10.2024 steht der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald für das Jahr 2025 ein „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ in...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Sybille Wimmer gründete ihren Catering-Betrieb „Backzauber – Genuss auf Bestellung“ 2020. Sie bietet ein Catering mit Backwaren aller Art an... – herzhaft und süß und nach Wunsch in Bio-Qualität. Im Zuge ihrer Bewerbung für die Kleinprojekte-Förderung ließ sich Sybille Wimmer...