Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Im Jahr 2020 hat sich Familie Dünser entschieden, ihren Hof nach den Prinzipien der Permakultur zu bewirtschaften. Auf dem Hof... lebt u.a. eine Herde Dexter Rinder und Schafe. Um die Qualität des Bio-Fleisches nach der Schlachtung zu sichern, wird eine...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Familie Jörg betreibt einen kleinen Familienbetrieb in Durach, südöstlich von Kempten. Haupterwerb stellt aktuell der solidarische Gemüsebau mit 120 Mitgliedern... dar. Neben den 1,5 ha Ackerfläche werden zudem ca. 26 ha Grünland bewirtschaftet. Das Grünland wird von zehn Ammenkühen und...
Gemeinde Gamiersheim unterstütz Kita & Schulcaterer auf dem Weg zu einem regionalen Bio-Speiseplan
In der ÖMR-Mitgliedsgemeinde Gaimersheim startet das 1. Bio-Regio Coaching der Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt. Organisiert und durchgeführt vom zuständigen AELF Fürstenfeldbruck trafen... sich alle Beteiligten im Rathaus Gaimersheim.
Besuchende des Saatgutmarktes konnten ihr Wissen testen
Der Saatgutmarkt des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Greßthal am 1. Februar in der Dr. Maria Probst Halle Wasserlosen war... wieder ein voller Erfolg.
Der Kurs geht in die 5. Runde
Der Run auf den Fermentationsworkshop ist ungebrochen. Auf Grund der hohen Nachfrage organisierte die Öko-Modellregion Passauer Oberland im Januar die... fünfte Auflage des Workshops.
BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio
RIZERT – Richtlinie zur Bio-Zertifizierung der AHV! Wenn ihr eine Schule / Kita / Caterer / Wirtshaus / Café etc.... habt, das sich offen für eine Bio-Zertifizierung gezeigt hat, ist jetzt die Chance! Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2024
Familie Mayr bewirtschaftet seit 2017 einen ehemaligen Milchviehbetrieb mit Mutterkuhhaltung von Pinzgauer Rindern und vermarktet das Bio-Rindfleisch direkt ab Hof.... Immer wieder wurden sie von ihren Kunden auf den Verkauf von Bio-Eiern angesprochen. Bis dahin hatte Familie Mayr nur eine...
In Kooperation mit AELF und Verbänden für die Zukunft der Bio-Höfe
Umsteigen auf den ökologischen Landbau. Lohnt sich das noch? Wie jede Entscheidung ist natürlich auch die Entscheidung zur Umstellung auf... die ökologische Wirtschaftsweise eine, die gut vorbereitet und überlegt sein will. Gerade hinsichtlich der zukünftigen Herausforderungen, vor die uns der...
Start des BioRegio-Coachings in der Kinderklinik
Nicole Rogge, Diätassistentin und Leiterin der Küche in der Orthopädischen Kinderklinik in Aschau, kocht zusammen mit ihrem Team täglich rund... 300 Essen für Kinder und Eltern in der Orthopädischen Kinderklinik Aschau sowie für Kinder in weiteren zum KIZ Chiemgau angeschlossenen...
Reihe "Grünes Allgäu"
Der Blog "Grünes Allgäu" der Allgäu GmbH in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion nimmt Sie mit durch die Allgäuer Grünlandwirtschaft im... Lauf der Jahreszeiten. Was wäre das Allgäu ohne seine Kühe? Die Region ist mit reichlich Grünland gesegnet, so dass viele...