Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Das Naturparkland-Genusskistl ist jetzt in drei Läden in der Öko-Modellregion erhältlich.
Das beliebte Naturparkland-Genusskistl war lange Zeit nur in Waldthurn erhätlich, das hat sich nun geändert.
Bundesweites Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung im Aufbau - Interesse bis 28. Februar 2025 bekunden
Über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) wird ein Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung aufgebaut. Hierfür gilt es, bis zu 80 Betriebe aus ganz... Deutschland zu finden. Bio-zertifizierte Unternehmen können sich bewerben, um am Netzwerk teilzunehmen.
Neue Minigärtner starten
Kinder an die Natur, das Gärtnern und eine gesunde Ernährung heranführen – das sind Ziele der „Europa-Minigärtner“.
Regional, nachhaltig, besonders: In Velden, im Landkreis Landshut, entstehen mit viel Liebe Lebensmittel und Kunsthandwerk direkt vor Ort.
In Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Landshut entstand dieses tolles Video vom Landkreismagazin Landshut.
14 Monate Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt
Was bewirkt die Öko-Modellregion in ihren Mitgliedsgemeinden und wie konnten regionale Akteure vernetzt und unterstützt werden?
Nachbericht: Neujahrsauftakt der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn am 15.01.2025
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, lud die Öko-Modellregion (ÖMR) Landkreis Rottal-Inn zu ihrem Neujahrsauftakt beim Gasthof Zum Wirtsbauer in... Langeneck ein. Die Veranstaltung bot den rund 100 Teilnehmenden einen informativen und geselligen Abend. Landrat Michael Fahmüller und Öko-Modellregionsmanager Marcel...
Medienbeitrag des Handelspartners REWE
Ca. 20 Biobauern aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel liefern seit 2020 Hafer und weitere Marktfrüchte wie Emmer, Buchweizen und Ackerbohnen... zur Firma SoTo in Bad Endorf, einem Hersteller vegetarisch-veganer Spezialitäten. Diese zeichnen sich durch eine hohe Qualität ganz ohne künstliche...
Online-Umfrage
Den Betrieb weiterentwickeln, neue betriebliche Standbeine schaffen, oder den Hof aufgeben? Was beschäftigt Menschen in der Landwirtschaft, wenn sie in... die Zukunft blicken?  Wo gibt es Potenzial für neue Geschäftsfelder? Was treibt sie an, was hält sie zurück?
Aktualisierte Auflistung
Kooperationen aufbauen zwischen regionalen Bio-Betrieben und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung? Durch die Auflistung zum Bio-Angebot aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen ist das... nun leichter möglich! Wir wollen die Liste gerne aktuell halten. Darum ist Ihre Mithilfe gefragt. Sind Sie an einer solchen...
Jetzt Förderung für Öko-Kleinprojekt beantragen und bis zu 50 Prozent Zuschuss erhalten
Nachdem noch Mittel für Öko-Kleinprojekte im Fördertopf vorhanden sind, wurde in der Öko-Modellregion Inn-Salzach die Bewerbungsfrist bis zum Sonntag, 16.... Februar, verlängert. Somit können Sie noch bis zu diesem Zeitpunkt Zuschüsse beantragen. Für mehr Bio aus der Region.