Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Ausbau der Bio-Direktvermarktung
Mit dem Bau des neuen Hofladenhäuschens ist die Direktvermarktung von Eva Warmuth um einiges einfacher und attraktiver für die Kundschaft.... Bisher war die Direktvermarktung im eigenen Wohnhaus mit untergebracht. In der neuen, eigens für den Verkauf gestalteten Hütte lassen sich...
Aufruf zur Teilnahme
Was heißt überhaupt "Bio"? Woher kommt eigentlich die Kichererbse in unserer Falafel? Was haben unsere Rinder mit Artenschutz zu tun?... Was ist eine SoLaWi? Wie funktioniert das Konzept der Öko-Modellregion? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie auf...
Liste der Bio-Direktvermarkter und Bio-Verarbeitung
Hier finden Sie eine Liste der Bio-Direktvermarkter
Alle wichtigen Informationen zur neuen Bio-Zertifizierung verständlich aufbereitet
Münster, 14.06.2024: Die neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung hält Einzug in die Küchen. Was sich geändert hat und wie die Neuerungen umgesetzt werden... können, zeigt der neue Leitfaden „Mehr Bio mit Zertifikat in der AHV!“. Im Oktober 2023 ist die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung (Bio-AHVV) in...
Öko-Modellregion fördert Gemüse-Waschanlage auf dem Reisnerhof – Erster Salat-Abnehmer ist der Gutshof Sagmühle
Kirchham. „Schau mal, passt der Salat so für dich, kannst ein Kistl mehr brauchen?“, fragt Claudia Haspelhuber von der Solidarischen... Landwirtschaft Reisnerhof ihren neuen Kunden Christian Müller. Der Küchendirektor vom Gutshof Sagmühle und dem Hotel Drei Quellen Therme in Bad...
Hochkarätig besetzte Gesprächsrunde am Butcher's Day
Damit wir Fleisch essen können, muss ein Tier sterben. Das ist so einfach wie unangenehm. Am liebsten verdrängen wir diese... Tatsache. Nicht so am Butcher’s Day - dem Festival der Metzgerhandwerkskunst, welches vergangenes Wochenende auf dem Biobetrieb Gut Herrmannsdorf gefeiert...
Vom Bahnhof Rupprechtstegen zum Münzinghof.
Wissenswertes rund um Ökologie, Geologie und Biolandbau bildeten den Dreiklang bei der spannenden Tour im Nürnberger Land.
Eröffnung des Bistros BAM am Marktplatz von Wunsiedel
Am 14.06.2024 eröffnete das "Bistro am Markt" (BAM) in Wunsiedel unter anderem mit geförderter Kücheneinrichtung und einem Grußwort der Öko-Modellregion Fichtelgebirge.
Woher kommen unsere Lebensmittel und wie kann man deren Verschwendung vermeiden
Die Grundschule Plößberg veranstaltete eine Nachhaltigkeitswoche als Projektwoche mit allen Schülern. Auch das Projektmanagement der Öko-Modellregion Stiftland war dabei.
Öko-News Juni 2024
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus der Öko-Modellregion und was sich in unserem Netzwerk tut. Viel Spaß beim... Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter?