Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

2. Förderaufruf für den Verfügungsrahmen Ökoprojekte
Sie haben nun erneut die Chance auf eine Förderung Ihres Öko-Projektes!
Befragung lokaler Bäckereien zum Rohstoffbezug
Im Rahmen unserer Projekte „Bio-Getreide“ und „Bio-Obst“ möchten wir Bäckereien und Konditoreien über den Rohstoff-Bezug befragen.
Vorhang auf für unsere regionalen Bioprodukte!
Ende April fand zum ersten Mal der Regionalmarkt „Von uns – für uns“ im historischen Ambiente des Gasthaus Mühlhiasl beim... Museumsdorf Tittling statt. Mit dabei waren 35 Ausstellende aus der landwirtschaftlichen Direktvermarktung und dem Kunsthandwerk.
neue Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung - Bronze, Silber, Gold
Regionale Bio-Kichererbsen erweitern die Speisekarten in der Öko-Modellregion stadt.land.wü. In und um Würzburg dreht sich vieles um Wein: Der Anbau,... touristische Angebote und natürlich die Weinfeste sind feste Bestandteile der Region. Doch welche Speisen reicht man am besten zu einem...
Radlersonntag am Bockl
Dieses Jahr wurde am letzten Sonntag im April die Radlsaison offiziell eingeläutet und heuer radelte der ganze Oberpfälzer Wald erstmals mit!
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Projektträger: sonatur biogetreide GmbH & Co. KG Förderort: Kirchenlamitz Projektbeschreibung: Durch die Anschaffung von Getreidetransportcontainer können Sonderkulturen und Kleinmengen aus... kleinbäuerlichen Strukturen unkompliziert erntefrisch vom Feldrand abgeholt werden. Dadurch kann die Logistikkette der problematischen, feuchten Druschfrüchten geschlossen werden. Trocknung erfolgt...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Projektträger: sonatur biogetreide GmbH & Co. KG Förderort: Kirchenlamitz Projektbeschreibung: Anschaffung von Getreidelagerkisten aus Holz zur Lagerung von Klein- und... Kleinstgemengen bzw. Sonderkulturen. Durch entsprechende Lagermöglichkeiten entsteht eine neue Chance für die Steigerung der Wertschöpfung von umliegenden Landwirten und eine...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Projektträger: sonatur biogetreide GmbH & Co. KG Förderort: Kirchenlamitz Projektbeschreibung: Die Pelletpresse ermöglicht es, Dinkelspelzen zu hochwertigen Pellets zu pressen:... Einstreu in regionaler Geflügelhaltung, Substitut überregionaler Strohpellets für Pferdeeinstreu, geringes Transport- und Lagervolumen
Am Mittwoch, 24. April fand die ÖMR-Auftaktveranstaltung beim Schneiderwirt in Nußdorf statt.
Rund 30 Interessierte Landwirte, Lebensmittelhandwerker, Politiker und Verbraucher waren am Mittwochabend des 24. Aprils zu Gast beim Schneiderwirt in Nußdorf.... Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein (ÖMR) lud in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nußdorf zur Auftaktveranstaltung ein. Eingeladen waren alle, die entweder selbst...
Von der Getreidemühle bis zum Gemüsedämpfer: Öko-Modellregion bezuschusst elf Bio-Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Neuburg a. Inn, Kirchham, Passau, Bad Griesbach, Bad Füssing, Ruhstorf. „Trag dazu bei, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, und wir... helfen dir dabei“. So in etwa lässt sich zusammenfassen, wozu die Öko-Modellregion der ILE an Rott & Inn die Biobauern...