Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

1. Biobauern-Treffen 2024
Anfang April fand am Bio-Heumilch-Hof Dankesreiter in Muth bei Tittling das erste Biobauern-Treffen des Jahres statt. Nach einer kurzen Begrüßung... durch Bürgermeister Josef Artmann begann für die circa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine umfassende Hofführung.
Landschaftspflegeverband Passau erleichtert Biozertifizierung, das Sammeln und die Abnahme – Label für regionalen Bio-Saft zusammen mit Ökomodellregion in Arbeit
Passau/Neuhaus/Kößlarn. Streuobstwiesen sind ein schöner Anblick und richtige Multitalente, wenn es um den Erhalt der Artenvielfalt geht. Doch verdient ist... in der Regel nicht viel damit. Für einen Doppelzentner Äpfel bekommen Landwirte und Gartler gerade mal 9 Euro. Doch es...
Ein alter Brauch aus Österreich in Kirchberg vorm Wald
Am Abend des 22. März lockte ein Spezialitätenbüffet vom Schwein, das sich dem Thema der Ganztierverwertung widmete, unzählige Besucherinnen und... Besucher in den Landgasthof Kirchberger Stub’n in Kirchberg vorm Wald.
Öko-Modellregion beim Jubiläumsfest von Demeter Allgäu
Wie viel Rindfleisch gehört zu den Milchprodukten? Und wieviel Milch steckt in Butter, Sahne oder Joghurt? Am Stand der Öko-Modellregion... auf der 100-Jahre-Jubiläumsveranstaltung des Demeter e.V. konnten die Besucher erraten, wieviel Rindfleisch idealerweise zur verzehrten Menge eines Milchproduktes konsumiert werden...
Netzwerktreffen „Land.Gast.Wirt“ bringt Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen zusammen
Rund 70 Erzeuger, Gastronomen und Verarbeiter sind in der Rapunzel Welt in Legau für einen Regionalmarkt zusammengekommen. Die Vernetzungsveranstaltung legt... den Grundstein legen für langfristige Kooperationen zwischen Landwirtschaft, Verarbeitern und der Gastronomie. Sie wurde von den Regionalmanagements der Landkreise Ost-...
Neueröffnung von Wärtlich‘s Stall-Café und Brotzeitstube
Selbstgebackene Kuchen und Kaffee aus der Rösterei in Maria Bildhausen genießen – und dabei direkt den Kühen mit ihrem Nachwuchs... zuschauen. Das geht ab dem 31.03.24 im neu eröffneten Stall-Café der Familie Büttner in Oberelsbach/OT Weisbach.
Erstes Projekt aus der Kleinprojekteförderung in 2024 erfolgreich umgesetzt
Der SB-Hofladen am Hutzelhof kann am besten gleich Samstag, 06. April live beim Frühlingsmarkt besichtigt werden. Doch zuerst der Reihe nach!
Projektpartner 2024 +
Die Hofgemeinschaft wird zum Lebens- und Lernort für Jung und Alt.
Der Startschuss für nachhaltige Lieferungen im Stadtgebiet ist gefallen
Der Mühldorfer Bioladen MiLaMü hat mit seinem innovativen Lieferkonzept, dem Innkisterl, den Startschuss für nachhaltige Lieferungen im Stadtgebiet von Mühldorf... (einschließlich Altmühldorf, Mössling und Ehring) gegeben. Doch das Besondere dabei ist nicht nur die Option, regionale Bio-Produkte direkt nach Hause...
Ausstellungseröffnung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld
Vielfältig, bunt, spannend, informativ, regional, biologisch und lecker! Diese Liste an Adjektiven könnte locker noch um zahlreiche Begriffe ergänzt werden,... wenn es um die Beschreibung der neuen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld geht. Die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld und die Bund...