Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Die Bio-Erlebnistage 2024 gehen zu Ende!
Wer die regionale Bio-Lebensmittelwirtschaft mit allen Sinnen hautnah erleben wollte, war genau richtig beim diesjährigen Programm der Öko-Modellregion Passauer Oberland.... Insgesamt vier Veranstaltungen fanden von Anfang September bis Mitte Oktober im Rahmen der Bayerischen Bio-Erlebnistage statt. Im Fokus standen dabei...
An insgesamt 16 Schulen in den 12 Gemeinden der Öko-Modellregion wurden nachhaltige Brotzeitboxen und eine gesunde Brotzeit verteilt.
Gesunde, regionale Ernährung und lokale Wertschöpfung sind eng miteinander verknüpft – und dieses Bewusstsein soll schon von klein auf gefördert... werden. Genau das ist das Ziel der Bio-Brotzeitbox-Aktion der Öko-Modellregion, bei der dieses Jahr rund 800 Erstklässlerinnen und Erstklässler mit...
Landrat Kalb übergab Förderplaketten
Die Kleinprojektförderung in der Öko-Modellregion Bamberger Land ist ein voller Erfolg. Landrat Johann Kalb ehrte in einer feierlichen Veranstaltung im... Bauernmuseum Frensdorf die zehn regionalen Betriebe, die sich durch besonders innovative und nachhaltige Projektideen hervorgetan haben, und überreichte die Förderplaketten.
In Mickhausen ist bekannt, wie moderner Öko-Landbau funktioniert
Knapp 37.000 Betriebe in Deutschland arbeiten nach ökologischen Richtlinien. Aus dieser Fülle wählte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)... zuletzt wieder rund 300 Vorzeigehöfe aus. Im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau werden sie vereint. Unter dem Motto „Einblick in...
Über 100 Teilnehmer bei zwei Betriebsbesichtigungen
Die Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten fördert im Rahmen des Projektes "Allgäuer Milch und Fleisch gehören zusammen" Lösungsansätze zur regionalen Aufzucht, Mast... und Vermarktung von Allgäuer Bio-Milchviehkälbern. Das Projekt läuft mittlerweile als Kooperationsprojekt mit der Fa. Feneberg. Ein wichtiger Teil des Projektes...
Jetzt bis 23. Januar 2025 Förderanfrage einreichen!
Ab sofort können Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ bei der Öko-Modellregion Günztal eingereicht werden. Eingangsfrist ist am... 23.01.2025. Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen pro Jahr 50.000 € Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten in unserer Öko-Modellregion zur...
Wie zwei Biobetriebe ihre Potenziale nutzen
Anstatt nur die Möglichkeiten des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs zu nutzen, arbeiten zwei Biobetriebe im Landkreis Regensburg seit über 10 Jahren... im Bereich der Kalbinnenaufzucht erfolgreich zusammen.
Start des BioRegio-Coachings im Seniorenheim
Mit dem ersten Treffen am 17.10. startet das BioRegio-Coaching im Seniorenheim Priental in Aschau. Die Verpflegungsverantwortlichen des Seniorenheims möchten während... des sechsmonatigen Beratungsprozesses den bisherigen Einkauf von Lebensmitteln analysieren und die Küchen- bzw. Arbeitsabläufe optimieren. Schwerpunkt des Coachings ist eine...
Streuobstaktion der Öko-Modellregion Passauer Oberland und der ILE Ilzer Land
Wie lassen sich Äpfel aus heimischem Streuobstanbau und der daraus hergestellte Saft optimal nutzen? Um Kindergärten, Schulen und Seniorenheime mit... diesen hochwertigen Lebensmitteln zu versorgen, lieferten die Gemeinden der ILE Ilzer Land und der Öko-Modellregion Passauer Oberland im Rahmen der...
Die Schönheitsgöttin unter den Ackerwildkräutern
Der Spiegel der Venus wächst auf den Bio-Getreidefeldern unserer Region.