Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Kooperation mit Markt Hohenwart
Am 06. Oktober 2024 in Markt Hohenwart fand das alljährliche Bio-Erntedankfest in der Ökomodellregion Paartal statt.
Das Bayerische Staatsministerium hat nun die Förderzusage verlängert.
Nun ist es offiziell! Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald hat nun das Go des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Folge 1: Pioniere der Landwirtschaft – mit Akteuren der ÖMR Stadt.Land.Regensburg
Welche Menschen und Geschichten stecken hinter unseren regionalen Bio-Produkten? Die neue Podcast-Reihe des KErn stellt gleich in der ersten Folge... einen Bio-Bauern und eine Bio-Bäuerin aus unserer Öko-Modellregion vor! Hören Sie rein, es lohnt sich! In der ersten Folge der...
Anträge können ab sofort eingereicht werden!
Die Öko-Modellregion stadt.land.wü. bittet unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und unter Berücksichtigung der... nachfolgend genannten Bedingungen um Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf...
Ideensammlung für die Verlängerung der Öko-Modellregion Fichtelgebirge
Das zweite Treffen des Netzwerkgremiums der Öko-Modellregion Fichtelgebirge fand Mitte Oktober im Landratsamt in Wunsiedel statt.
Schulen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Der 2. Oberfränkische Umwelttag der Schulamtsbezirke Bamberg und Forchheim stand am 10.10.2024 in der Grund- und Mittelschule Eggolsheim voll und... ganz unter dem Motto „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Visionen für eine Schule von morgen“.
Anträge können eingereicht werden
Der Öko-Modellregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald steht auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz eine Förderung... von 50.000 € für Öko-Kleinprojekte zur Verfügung. Unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten Bedingungen rufen wir zur Einreichung von Förderanfragen für...
Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von Förderanfragen für... Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Öko-Kleinprojekte bereits zum dritten Mal gefördert
Für das Jahr 2024 wurden mit der Förderung insgesamt sieben Öko-Projekte gefördert, die von einem Entscheidungsgremium bestehend aus Vertretenden aus... Politik, Bio-Erzeugung und Bio-Verarbeitung ausgewählt wurden. Die tatsächliche Gesamtzuwendung beträgt in diesem Jahr ca. 40.000 €. Davon werden 90% über...
Gesundes Frühstück für 660 Erstklässlerinnen und Erstklässler in Rhön-Grabfeld
Seit rund vier Wochen hat für viele neue ABC-Schützen im Landkreis Rhön-Grabfeld mit dem Eintritt in die 1. Klasse eine... spannende Zeit begonnen. Und als wäre der Schulalltag nicht schon aufregend genug, gab es für einige Schülerinnen und Schüler der...