Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Unter der Schirmherrschaft von OB Alexander Putz und Landrat Peter Dreier erhielten rund 2500 Schulanfänger in Stadt und Landkreis Landshut eine Bio-Brotbox - ein voller Erfolg!
Die Öko-Modellregion Landshut startet zusammen mit der BUND Naturschutz Kreisgruppe Landshut erstmalig eine Bio-Brotbox-Aktion. Diese wurde rein mit Sach- und... Geldspenden finanziert und zusammen mit Freiwilligen umgesetzt. Die Aktion soll im Rahmen der Öko-Modellregion jährlich wiederholt werden.
Interessierte lernen Hutzelhof und Bio-Käserei Wohlfahrt von innen kennen
Die Bio-Käserei Wohlfahrt und der Hutzelhof sind zwei Urgesteine der Bio-Vermarktung im Amberg-Sulzbacher Land und noch dazu beide aus Weißenberg... bei Edelsfeld. Im Rahmen der Regioplus-Challenge 2024 „Iss, was um die Ecke wächst“ luden die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg...
2. Aktion Apfelglück im Landkreis Aschaffenburg
Über 30 Personen nahmen an der zweiten, gemeinsamen Apfelsammelaktion der Öko-Modellregion des Landkreises mit Schlaraffenburger am 05.10.2024 in Goldbach teil... - davon 13 Kinder. Dabei wurden 4.500 Kilogramm Äpfel gesammelt, aus denen wiederum 3.300 Liter Apfelsaft hergestellt werden können.
Landkreis Aschaffenburg profitiert von neuer Öko-Modellregion
Zum ersten Mal wurde im Landkreis Aschaffenburg die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen der Öko-Modellregion vergeben. Jedes Jahr stehen aktiven... Öko-Modellregionen bis zu 50.000 Euro zur Unterstützung innovativer und nachhaltiger Vorhaben zur Verfügung. In diesem Jahr wurden zehn Projekte mit...
Speeddating im Staatsgut Kringell
Anfang Oktober fand im Staatsgut Kringell ein Speeddating zwischen landwirtschaftlichen direktvermarktenden Betrieben und Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung statt. Ausgerichtet wurde... das Treffen von der Genussregion Niederbayern, der Öko-Modellregion Passauer Oberland, und den ILEn Ilzer Land und Abteiland.
Exkursion der Öko-Modellregion auf dem Jörghof in Durach
Am Freitag, den 11. Oktober 2024 fand unsere diesjährige Exkursion mit Vorstellung der Kleinprojekte 2024 auf dem Jörghof in Durach statt.
Beitrag in der 17ten Ausgabe "gesund + gepflegt"
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen und Erbsen bieten eine wohlschmeckende und nährstoffreiche Alternative zu Fleisch. Diese unschlagbaren Pflanzenkraftpakete sind nicht... nur gesundheitsfördernd, sondern auch umweltfreundlich.
Ein Tag voller spannender Einblicke in die Bio-Schätze des Aurachtals
Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher ihre Lebensmittel kommen und wie sie produziert werden. Oft fehlt jedoch der direkte... Einblick in die tägliche Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte. Der erste Bioerlebnistag am Samstag, 28.09. der neuen Öko-Modellregion Bamberger Land...
RegioPlus-Challenge - Azubis der Berufsschule Pegnitz begeisterten mit regionalen Köstlichkeiten
Diese Herausforderung stellte die Öko-Modellregion Fränkische Schweiz vom 30. September bis 6. Oktober 2024 allen Bürgerinnen und Bürgern. Als Hilfestellung... gibt es passende Rezepte von den Schülern der Berufsschule Pegnitz.
Humorvolle und doch bitter ernste Einblicke in das bäuerliche Leben des 21. Jahrhunderts
Im Rahmen der Bio-Erlebnistage lud die Öko-Modellregion stadt.land.wü. zum Kinoabend ein. Gezeigt wurde der Film "Der Bauer und der Bobo".... Eine Veranstaltung die humorvoll, aber dennoch ernst die Geschichte, der aus einem Streit entstandenen Freundschaft zwischen einem steierischen Bergbauern und...