Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Fachsimpeln über Öko-Landbau mit Dolmetscher
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH, Standort Hof, organisierte Anfang Oktober ein einwöchiges Fachseminar zum Thema "Öko-Landwirtschaft". Einen... Vormittag verbrachten die Teilnehmenden in der Öko-Modellregion Fichtelgebirge. Nachfolgender Text wurde vom bbw über diesen Austausch verfasst: Das vorliegende Seminar...
Catering für Kitas: Besuch bei Byodo in Mühldorf, das Kinder mit Bio-Essen versorgt
Im Rahmen der vierten bioregionalen Wochen im Landkreis Mühldorf fand der Tag der offenen Küche bei Byodo in Mühldorf statt.
SoLaWi organisierte erfolgreiche „Holler-Pflanzaktion“ - Bäume und Sträucher kommen zurück auf die Felder
Waging am See / Otting. „Holunder gehört in jeden naturnahen Garten! Diese pflegeleichte Pflanze, die vor allem im Frühsommer mit... ihren hübschen Blüten begeistert, wurde 2024 zur Heilpflanze des Jahres gekürt,“ erklärte Kristine Rühl begeistert beim „Holler-Aktionstag“ auf den Gemüsefeldern...
Fast 90 begeisterte Radfahrer machten sich auf, um Einblicke in vielfältige Facetten der Bio-Landwirtschaft zu gewinnen
Eindrücke von der Bio-Genussradltour
Familie Hoiß steigt auf Schlachtung im eigenen Hof um
Ein mobiler Anhänger macht das möglich.
Maria Hohenester von der Landesvereinigung Ökologischer Landbau e.V. gibt Einblicke in die Entwicklung
Was macht die LVÖ eigentlich und wie schaut es aktuell mit der Entwicklung aus?
Kartoffelernte in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Das Erntedankfest ist ein bedeutender Brauch, bei dem wir für die Gaben der Natur danken. In vielen Gebieten gibt es... zu Erntedank einen Erntedankschmuck in Kirchen oder Umzügen, um die Ernte zu würdigen und die harte Arbeit der Landwirte und Gärtner zu ehren.
Ausflug auf die Bio-Höfe der Öko-Modellregionen Fichtelgebirge, Steinwald & Stiftland
10 Grad und Regen? Klingt nicht gerade nach idealen Wettervoraussetzungen für das oberfränkische Highlight der bayrischen Bio-Erlebnistage 2024. Doch lichtet... sich nach verregneten Tagen am Samstagmorgen der Himmel und die Fahrradwege trockneten bereitwillig für die Bio-Höfe Radtour der Öko-Modellregionen (ÖMR)...
"Zu gut für die Tonne" inspiriert zu schmackhaftem Menü
Bereits zum dritten Mal engagiert sich die Öko-Modellregion stadt.land.wü. während der bundesweiten Aktionswoche "zu gut für die Tonne". In diesem... Jahr ging es um die 'unedlen' Fleischteile vom Bio-Rind, um sich für mehr Wertschätzung und weniger Verschwendung von Lebensmitteln in...