Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Im April und Mai finden die Kick-Offs in den vier neuen Gemeinden der ÖMR statt.
Was macht die Öko-Modellregion? Wer steckt hinter der Öko-Modellregion? Welche konkreten Projekte können in meiner Gemeinde umgesetzt werden und wie... kann ich mich einbringen? Diese Fragen werden in den Start-Veranstaltungen in den vier neuen Gemeinden Oberaudorf, Nußdorf, Kiefersfelden und Brannenburg...
Der 10. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
April 2024
Der aktuelle Newsletter für April 2024 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Streuobstwiesen bereichern die Landschaft und sind ökologisch wertvoll
Obstbäume sind nicht nur eine wertvolle Quelle für Nahrung, sondern auch ein bedeutender Bestandteil vieler kommunaler und landwirtschaftlicher Flächen. Besonders... Obstwiesen stellen einen Hotspot der biologischen Vielfalt dar, da sie eine Vielzahl von Tieren, wie Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren,...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Projektträger: Andreas Grillmeier Förderort: Bad Alexandersbad Projektbeschreibung: Anschaffung einer Ölmühle, um die am Betrieb geernteten Biosaaten (Sonnenblumen, Raps) zu verpressen.... Das Öl wird im eigenen Hofladen direkt vermarktet, der Presskuchen wird ans Milchvieh verfüttert.
Bio-regionales Speeddating der unterfränkischen Öko-Modellregionen
In Unterfranken werden viele hochwertige Bio-Lebensmittel und –Rohstoffe erzeugt! Ganz nach dem Motto „Wissen wo‘s herkommt“ möchten wir Ihnen eine... Plattform bieten, auf der sich Bio-Erzeugung, Bio-Großhandel und Küchen direkt miteinander über Produkte und Bedarfe austauschen und sich gegenseitig kennenlernen können.
Filmabend zur Solidarischen Landwirtschaft weckt großes Interesse
Am 19. März kamen rund 180 Interessierte zum Filmabend mit anschließendem Gespräch in die Dampfsäg nach Sontheim. Die Öko-Modellregion Günztal... hatte gemeinsam mit der Solawi Schafroth-Hof aus Markt Rettenbach und der Dampfsäg zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Wanderungen durch die unterfränkischen Öko-Modellregionen
Im Rahmen der Aktion #geH2Oekofeldtage2025 finden in den unterfränkischen Öko-Modellregionen drei Wanderungen „von Süd nach Nord“ statt, bei der wanderbegeisterte... Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)Landwirtschaft und der Biobranche erleben können. Eine Teilnahme für einzelne Etappen ist selbstverständlich...
Mehr regionales Bio in der Gemeinschaftsverpflegung
Wie kann es gelingen, mehr regionale Lebensmittel auf die Teller von Kindertagesstätten und Schulen zu bringen? Dieser Frage gingen auf... Einladung der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg acht Einrichtungen aus Stadt und Landkreis Regensburg in einem Praxisworkshop nach. Eingeladen waren Köche und Caterer...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023
Durch den Verfügungsrahmen 2023 wurde die Anschaffung einer Kühlzelle für den Hofladen am Erlebnisbauernhof Floßmann gefördert. Die Kühlzelle sichert insbesondere... im Sommer die Qualität des am Hof angebauten Feingemüses und schafft mehr Flexibilität in Bezug auf den Erntezeitraum. Auch wird...