Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Kundinnen und Kunden wollen den Bioladen in die Zukunft führen
Eigentlich sollte der Naturkostladen in Selb Ende August 2024 seine Türen schließen...
Aktion Bio-Brotbox 2024 der Öko-Modellregion Fichtelgebirge startet
„Mit Frühstück fürs Klima - lernt es sich prima“ – so lautet das Motto der diesjährigen Bio-Brotbox-Aktion, die die Öko-Modellregion... Fichtelgebirge im Landkreis in diesen Tagen starten kann.
Der 11. Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen.
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren, können Sie sich ...
Acht kreative Gerichte aus heimischen Bio-Hülsenfrüchten im Wettbewerb
Der Bio-Bohnen-Battle in Bergrheinfeld hat Hobbyköchinnen und Genießer gleichermaßen angelockt und gezeigt, dass Hülsenfrüchte viel mehr können als nur den... klassischen Linseneintopf. Die Veranstaltung bot eine Bühne für kreative und vielfältige Rezeptideen, die das Potenzial von Kichererbsen, Platterbsen, Linsen und...
ÖMR-Bürgermeister wünschen sich fleißige Pflücker – vielerlei Verwendungsmöglichkeiten
Herbstzeit ist Erntezeit – und zwar für jedermann, auch wenn man keinen eigenen Garten hat – zumindest in der Ökomodellregion... ILE an Rott & Inn. Sieben Mitgliedskommunen, nämlich Bad Füssing, Kirchham, Bad Griesbach, Pocking, Neuburg am Inn, Neuhaus am Inn...
Öko-Modellregion Oberes Werntal führt Aktion zum Schulbeginn an sechs Grundschulen durch
Auch heuer ist das Team der Öko-Modellregion Oberes Werntal wieder zum Schuljahresanfang an den Grundschulen unterwegs. Das Vorhaben: Den Erstklässler/-innen... den Wert an gesunden, regionalen Bio-Lebensmittel zu übermitteln. Die Bio-Brotboxaktion ist eine deutschlandweite Initiative, die darauf abzielt, Schulanfänger/-innen einen gesunden...
Landrat Kalb und Bürgermeister informieren sich
Mitte September 2024 trafen sich Landrat Johann Kalb und Bürgermeister aus den Gemeinden auf dem Biolandhof Gräbner in Walsdorf-Feigendorf, um... sich über den aktuellen Stand der Öko-Modellregion Bamberger Land zu informieren. Das Treffen diente dazu, Theorie und Praxis der Öko-Modellregion...
Vom 30. September bis 6. Oktober ist es wieder soweit: Stadt und Landkreis laden alle Verbraucher/innen zur Regioplus-Challenge ein!
Bewusstseinsbildung für Jung und Alt – „Klimaschutz mit dem Einkaufskorb“! Nach dem Motto „Iss was um die Ecke wächst“ ist... das Ziel der Challenge, sich über sieben Tage von Lebensmitteln zu ernähren, die aus einem Umkreis von 50 Kilometern stammen....
Drei Einrichtungen im Landkreis Kelheim starten ins Coaching "Schulverpflegung"
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Auch... die Verpflegung in der Schule, wo Kinder und Jugendliche einen beträchtlichen Anteil ihrer Zeit verbringen, soll gesund und nachhaltig sein...
Vernetzungstreffen im Bio-Getreidelager Harenzhofen
Regionale Wertschöpfung leben und erleben, das war das Motto der Auftaktveranstaltung "Müller trifft Bäcker - Bio-Mehl aus der Region", die... am 20. September 2024 im Bio-Getreidelager der BIregO eG in Harenzhofen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. stattfand. In dieser ersten Veranstaltung...