Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

BioRegio-Coaching
Bayreuth – Unterstützung der heimischen Landwirtschaft, gut fürs Klima und man weiß, wo es herkommt: die Vorteile von (bio-)regionalen Lebensmitteln... liegen auf der Hand. Genug Gründe für die Suchthilfeeinrichtung Maximilianshöhe in Bayreuth mehr regionale und ökologische Lebensmittel ihren Bewohnern anbieten zu wollen.
Gemeinsam ist man weniger allein
Gemeinsam macht vieles mehr Spaß. Gemeinsam kann man Kräfte bündeln. Gemeinsam lässt sich mehr erreichen.
Am 07. September fand ein schöner Bio-Erlebnistag am Biohof Gruber statt und es folgen weitere
Beim Bio-Erlebnistag am Biohof Gruber in Kiefersfelden war für Groß und Klein einiges geboten. An diesem sonnigen Samstag wurde direkt... am Kieferersee ein besonders schöner Bio-Erlebnistag ausgerichtet. Hofführungen durch den Ziegenstall und den Schweinestall, Strohhüpfburg für Kinder, Melkkuh zum Ausprobieren...
Zur Feier des 10-jährigen Geburtstages der Öko-Modellregion Steinwald strömen zahlreiche Besucher auf Schloss Wolframshof
Kastl. Am letzten Spätsommertag feierten mehrere Tausend Besucher auf der 3. „Bio-Meile in der Steinwald-Allianz“ auf Schloss Wolframshof mit der... Öko-Modellregion Steinwald deren 10-jähriges Bestehen. Schon zu Beginn um 10 Uhr kamen viele Neugierige, um sich das Ambiente anzuschauen und...
Mit feierlicher Eröffnung der "HEUGarta" - Erlebniswelt
Wenn bayerische Betriebe ihre Tore öffnen, ist es wieder Zeit für die Bio-Erlebnistage! Der Auftakt fand am 5. September 2024... in der neu eröffneten Erlebniswelt „HEUGarta“ bei der Bio-Schaukäserei in Wiggensbach statt – ein Grund zum Feiern!
Forschung in der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) erforscht im Rahmen eines Projekts „innovative Methoden zur ökologischen Beikrautregulierung im Gartenbau“.... Im Sommer wurden dazu Feldversuche auf einer Fläche in der Öko-Modellregion Bamberger Land mit einem autonom fahrenden Hackroboter durchgeführt. Ziel...
Auch dieses Jahr präsentierte sich die Öko-Modellregion am Stand beim Haus der Biodiversität.
Immer am zweiten Sonntag im September findet der Tännesberger Regionalmarkt statt. Der Termin ist gesetzt und alle Aussteller können alljährlich... mit der Präsentation ihrer Waren am Standort Tännesberg rechnen.
Die ÖMR-Fichtelgebirge sowie Fränkische Schweiz schließen mit dem AELF Münchberg-Bayreuth erstes Bioregio-Coaching in Bayreuth ab
Suchthilfeeinrichtung Maximilianshöhe erhält Auszeichnung für bioregionale Verpflegung aus den Öko-Modellregionen und Fränkischen Schweiz.
Auch die Öko-Modellregion präsentierte sich mit einem Infostand.
Der Streuobsthof Bernhard ist nicht nur bei uns in der Region ein Begriff, sondern seit der BR Sendung "Landfrauenküche", bei... der Monika Hirtreiter (geb. Bernhard) teilnahm, auch bayernweit bekannt. Am 1. September luden die Familien Bernhard und Hirtreiter zum Streuobstfest mit Regionalmarkt ein.
Gesundes genießen und Bio erleben
Gesundes Essen genießen und dabei Bio erleben. Dies und mehr bieten die diesjährigen "Bio-Erlebnistage" in der Öko-Modellregion Fichtelgebirge.