Zum Inhalt springen

Nachrichten

„Kann ich mir Bio in Zeiten der Inflation noch leisten?“
Die Ökomodellregion meint: Ja, denn der Preisanstieg bei Bio-Lebensmitteln ist jetzt, wo Energie- und Düngerkosten stark gestiegen sind, deutlich moderater... ausgefallen als im konventionellen Bereich. Grund dafür ist die größere Unabhängigkeit der Biobetriebe von zugekauften Betriebsmitteln. Auch Biofachgeschäfte haben die...
Startschuss in der Öko-Modellregion ist gefallen: Seniorenheim in Waging nimmt an „Bio-Coaching“ teil
Waging– „Los geht`s! Mehr regionale Bio-Lebensmittel in unserem Seniorenheim - wir sind dabei! “ Unter diesem Motto fand am 10.... Juli das erste Coaching-Treffen im Seniorenheim St. Martin in Waging statt. Die Verpflegungsverantwortlichen des Seniorenheims möchten während des zehnmonatigen Beratungsprozesses...
Abendliche Führung auf dem Lapperanger – Alte Obstbäume und typische Wiesenblumen
Kirchanschöring. Bei einer Obstwiesenführung auf dem Lapperanger in der Ortsmitte von Kirchanschöring konnten gut 20 Teilnehmende bei herrlicher Abendstimmung alte... Obstbäume und typische Wiesenblumen kennenlernen
Landwirtschaftsministerin Kaniber zu Besuch bei Hans Praxenthaler in Fridolfing
Fridolfing. Thannsberg ist ein kleiner Weiler in der kleinen Gemeinde Fridolfing. Dort, mitten in schöner Landschaft, lebt seit fast 60... Jahren ein Mann, der vor zwei Jahrzehnten zum Biobauern wurde und der nicht nur auf seinen eigenen fünf Hektar die...
Auch in diesem Jahr hat das Sachgebiet „Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost“, am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Ebersberg,... zur ganztägigen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung in den alten Speicher nach Ebersberg eingeladen. Mit spannenden Vorträgen sowie einer Ausstellung mit vielen Lebensmittelanbietern...
Infonachmittag der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel in Surheim – Salzachklinik Fridolfing und Haus für Kinder stellen Konzepte vor
Surheim. Unter dem Motto „Mehr Bio für öffentliche Küchen in der ÖMR“ stand ein gut besuchter Infonachmittag in Surheim, der... unter anderem von der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel (ÖMR) im Rahmen der bundesweiten Initiative „BioBitte“ organisiert wurde. Akteure aus Politik, Verwaltung...
„Bio für jeden Geldbeutel – regional, saisonal und gesund“, Infoabend der Ökomodellregion
Wonneberg. Im Rahmen eines Aktions- und Informationsabends zeigte die Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel im Bürgerhaus Wonneberg auf, was genau unter einer... nachhaltigen Ernährung zu verstehen ist und wie der Einzelne damit einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten und der Gesundheit leisten...
Besichtigungsfahrt zu Initiativen in der Öko-Modellregion Inn-Salzach und Speckgürtel
Mit Unterstützung der Öko-Modellregion Inn-Salzach veranstaltete die Initiative zur Förderung der biologischen Landwirtschaft im Chiemgau die Besichtigungsfahrt zum Thema "Dorf-... oder Hofläden in Selbstbedienung". Ziel war es innovative Einkaufssysteme für den ländlichen Raum zu erkunden. Damit Bürger:innen der Zugang zu...
Ab sofort in den beiden Landkreisen im Einsatz – Der meist beschwerliche Transport zum Schlachthof entfällt
Traunstein / Berchtesgadener Land. Weniger Stress für Rinder bei der Schlachtung – das ermöglicht ein mobiler Schlachtanhänger, der ab sofort... in der Region im Einsatz ist. Am Dienstag wurde er durch die Initiatoren eingeweiht: der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh e.V. in...
Vernetzungstreffen am BSZ Traunstein
Zu einem gemütlichen Beisammensein mit dem Überthema: „Achtsam mit sich selbst“ lud das Berufsschulzentrum Traunstein im Rahmen eines Treffens der... „Vernetzungsgruppe Ernährung an Schulen“ ein. Initiiert wurde die Veranstaltung von Susanne Neubauer (Lehrkraft am BSZ) und Claudia Lahr (Elternbeirat des...