Zum Inhalt springen

Nachrichten

Rege Diskussion nach Vortrag beim „Unterwirt“
Petting. Voll besetzt war der Saal beim „Unterwirt“ in Petting jüngst, als Agrarreferent Harald Ulmer vom Bund Naturschutz über „Neue... Gentechnik“ sprach. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte Projektmanagerin Marlene Berger-Stöckl von der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel. Nach den Vorträgen entspann sich eine rege Diskussion.
Neue Gentechniken und Vorschläge der EU-Kommission zur Deregulierung
(aus der Ankündigung des Informationsabends mit Harald Ulmer, BN Bayern am Donnerstag, den 14.12. um 19.30 Uhr im Gasthof Riedler–Unterwirt in Petting)
Projekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Verarbeitung und Vermarktung ausgezeichnet – Neuer Fördertopf
Laufen. Auf dem Ökohof von Markus Kroiß in Laufen-Gastag wurden 18 Kleinprojekte aus den Bereichen Bioerzeugung, Bioverarbeitung und Biovermarktung der... Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel, welche Gemeinden aus den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein umfassen, ausgezeichnet. Die Betriebe hatten sich am Projekt...
Rege Diskussion nach Fachvortrag – Da jedes Moor anders ist, Vernässung vor Ort individuell planen
Waging am See. Dem Vortrag von Professor Dr. Drösler „Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung“ in... Otting folgte eine lange Diskussion, geleitet von Alfons Leitenbacher.
Professor Dr. Matthias Drösler teilt sein Wissen auf Vortrag in Otting
Otting. Professor Dr. Matthias Drösler ging in seinem Vortrag in Otting auf die Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und... gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung in der Region ein und teilte mit den Anwesenden sein beachtliches Wissen hinsichtlich dieser besonderen Gewässer.
Landwirtschaftliche Flächen wiedervernässen – Vegetationsökologe Dr. Matthias Drösler hält Vortrag in Otting
Otting. „Möglichkeiten für den Erhalt der Moore und gleichzeitige landwirtschaftliche Nutzung“, lautete der Titel eines Vortragsabends mit Professor Dr. Matthias... Drösler, im Gasthaus „Oberwirt“ in Otting. Drösler ist Professor für Vegetationsökologie und Leiter des Peatland Science Centre, einem Moorforschungszentrum an...
Heute Abend fällt der Stadtrat Tittmoning seine Entscheidung – „Fake-News“-Prüfung zur Landesgartenschau in Tittmoning
Tittmoning. Showdown in Tittmoning: Heute Abend wird der Stadtrat wohl endgültig den Daumen über der Landesgartenschau 2026 heben oder senken.... Alles deutet wohl auf ein Aus hin, weil laut Bürgermeister Andreas Bratzdrum in einer nichtöffentlichen Sitzung vor einer Woche keine...
Bund Naturschutz befasst sich mit dem Gedanken einer Ökomodellregion
Schnaitsee. Die Schnaitseer Ortsgruppe des Bund Naturschutz möchte Landwirte, Unterstützer und den Bürgermeister von der Idee einer Ökomodellregion begeistern. Potential... sieht Vorsitzender Alois Dirnaichner in Schnaitsee vorhanden, wie er am Ende eines Informationsabends kürzlich im Baderbräustüberl sagte. Vorangegangen war der...
.
München, 08.11.2023: 65 Cent für jeden einzelnen Liter Wasser: So viel kostet es, um Rückstände von Dünge- und Spritzmitteln aus... der Landwirtschaft zu entfernen, damit wir unser Leitungswasser trinken können. Müssen wir diese Kosten in Kauf nehmen – oder können...
Jetzt bewerben!
Biobetrieben in den bayerischen Ökomodellregionen wird auch 2024 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000 € Gesamthöhe für Kleinprojekte zur... Verfügung stehen – und zwar dank des Sondertopfes „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Ziel dieser Kleinprojekteförderung ist der Auf- und...