Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

.
München, 6. Februar 2024. In Nürnberg startet am 13. Februar die BIOFACH, die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Erwartet werden zehntausende Fachbesucher... aus aller Welt – Fokusthema ist unter anderem die Außer-Haus-Verpflegung. Auch die bayerische Bio-Branche wird sich auf der Messe präsentieren....
Katholische Erwachsenenbildung Neustadt-Weiden und Ökomodellregion organisierten Weidener Filmgespräche
Im Rahmen der Weidener Filmgespräche wurde am 31. Januar der Film „Der Bauer und der Bobo“ gezeigt. Rund 60 Besucher:innen... begrüßte Hans Bräuer, der Leiter der Weidener Geschäftsstelle der Katholischen Erwachsenenbildung. Sie waren der Einladung von Katholischer Erwachsenenbildung Neustadt-Weiden und...
Anlässlich des Internationalen Tages der Hülsenfrüchte wurde fleißig mit dem heimischen Super-Food gekocht!
Da ein wichtiges Prinzip des Öko-Landbaus das Wirtschaften in Kreisläufen und somit der Zukauf industriell hergestellter Stickstoffdünger nicht zulässig ist,... erfüllen Hülsenfrüchte im Öko-Landbau eine wichtige Funktion in der Nährstoffversorgung. Daher wird Hülsenfrüchten auch ein fester Platz in der Fruchtfolge...
Am 26. Januar fand das zweite Beef Tasting vom Rosenheimer Weidefleisch statt.
Nicht nur aus den Edelteilen des Rindes, wie Lende oder Filet kann man hochwertige Gerichte zaubern. Auch aus den weniger... bekannten oder beliebten, wie Ochsenmaul oder Herz. Zur Inspiration, was man aus einem 5kg, oder 10kg Mischpaket vom Rosenheimer Weidefleisch...
Lösungsansätze wurden diskutiert
Landwirte unserer Region stehen angesichts zunehmender Trockenheit im Sommer und den Herausforderungen des Klimawandels vor neuen Fragen. Landwirtschaftliche Böden spielen... dabei ein zentrale Rolle. Hilft reduzierte Bodenbearbeitung, Humus aufzubauen und Kohlenstoff zu binden? Reicht die Fuechte im Boden und welche...
Gemeinsam die Öko-Modellregion weiterentwickeln
Zur Weiterentwicklung des Konzepts der Öko-Modellregion Passauer Oberland fand im Januar ein Ideen-Workshop im Seminarraum der Biobäckerei Wagner statt. Mit... über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertraf die positive Resonanz all unsere Erwartungen.
Vorstellung des Projekts "Alte Getreidesorten"
Groß war der Andrang beim diesjährigen SamenFest in der Rapunzelwelt Ende Januar. Interessierte und Hobbygärtner konnten sich bei rund 30... Ausstellern informieren und mit samenfestem (Bio-)Saatgut mit Charakter und Geschichte für die kommende Gartensaison eindecken. Die Öko-Modellregion Günztal war auch...
Acht Bio-Erzeugern aus dem Landkreis wurden Förderschilder übergeben
Am 5. Februar war es soweit: Acht Bio-Erzeuger aus dem Landkreis Regensburg und der Bio-Donaumarkt in der Stadt Regensburg erhielten... von Landrätin Tanja Schweiger ihre Förderschilder für die Umsetzung von Öko-Kleinprojekten. Die Förderung der Öko-Kleinprojekte wird neben dem Zuschuss des...
Für eine nachhaltige Zukunft
Das innovative Informationsprojekt „Bio – Logisch im Oberen Werntal“, das von der Öko-Modellregion Oberes Werntal initiiert wurde, hat erfolgreich seine... erste Fortbildungsrunde abgeschlossen. Ziel des Programms war es, Personen der Kinder- und Jugendarbeit mit den Grundlagen des ökologischen Landbaus und...
Viele Gespräche und neue Möglichkeiten für Betriebe
Impressionen vom Stammtisch in Schrenkersberg.