Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

ÖMR-Workshop im Kursaal der Gemeinde Oberaudorf
Am 07. Mai kamen im Kursaal rund 20 Bäuerinnen und Verbraucher für den Gemeinde-Workshop der Öko-Modellregion zusammen. Steffi Wimmer (ÖMR-Team) moderierte die Veranstaltung.
Agraringenieur Ulrich Mück spricht sich für mehr regionales Weiderind und eine Stickstoffsteuer aus
Kirchanschöring/Waging am See. Steakessen schützt das Klima und Kühe sind gut für die Artenvielfalt: Ja, zugegebenermaßen sind diese Angaben etwas... zugespitzt. Das an ihnen aber mehr dran ist, als manche glauben würden, davon ist Ulrich Mück felsenfest überzeugt. Mit dieser...
Das Projektmanagement besteht seit 15.05.2025 aus zwei Mitarbeitern
Seit 15.Mai besteht das Team der Ökomodellregion Stadt.Land.Ingolstadt aus zwei Projektmanagern: Petra Simon aus Schrobenhausen arbeitet jetzt an der Seite... von Felix Wiedner. Sie ist gelernte Zierpflanzengärtnerin, absolvierte die Ökotechnikerschule in Landshut und hat viel Erfahrung im Biogemüsebau und in...
Unser Newsletter im Mai
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten, Tipps und Termine - kompakt zusammengefasst in unserem Newsletter.
Auftaktveranstaltung mit verschiedenen Impulsgebern
Mit einer Auftaktveranstaltung ist die Öko-Modellregion des Landkreises Ostallgäu in die Umsetzungsphase des Projekts „Mahlzeit – Gemeinsam Ostallgäuer Küchen stärken!“... gegangen. Ziel des Projektes ist es, mehr regionale (Bio-)Lebensmittel in die Küchen des Ostallgäus zu bringen. Erster Ansatzpunkt dabei ist...
Entscheidungsgremium bewilligt in zweiter Runde fünf weitere Kleinprojekte
Im Rahmen der Kleinprojekte-Förderung der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten wurden in einer ersten Förderrunde vier Projekte bewillig. Für die noch übrigen... Fördermittel wurde ein erneuter Aufruf veröffentlicht.
Plakat "Bio-Direktvermarkter"
Mit der Erweiterung der Öko-Modellregion um die Gemeinde Karlskron sind auch neue Bio-Betriebe mit Direktvermarktung der ÖMR beigetreten. Ein guter... Anlass für ein Update unseres 1. Bio-Direktvermarkter-Flyers vom Mai 2024. Wir begrüßen 3 neue Bio-Betriebe aus Karlskron, die 1. Ingolstädter...
Kommt bald eine neue Bio-Schau-Bäckerei nach Nürnberg?
KEIN GROßER LADEN; EIN KLARER; EHRLICHER ORT.
Als Teil des Projektes "Mahlzeit" startet die neue Programmreihe "Filmkost"
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, laden die Öko-Modellregion Ostallgäu, die Solidarische Landwirtschaft MaNa Allgäu (SoLaWi MaNa Allgäu) und AllgäuFairNetzt... zum Auftakt der Filmreihe „Filmkost“ ein. Gezeigt wird der Film „Anders Essen – Das Experiment“. Die Veranstaltung beginnt um 19:30...
Gewinnen Sie bis zu 1.000 Euro für Ihren Beitrag zum Klimaschutz!
Der Landkreis Kelheim ruft im Jahr 2025 zum fünften Mal den „Klimapreis Landkreis Kelheim“ in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg... aus. Ausgezeichnet werden vorbildliche und zukunftsorientierte Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz. Gesucht sind spannende Projekte aus folgenden Bereichen: Erneuerbare...