Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Frühstücksaktion mit der Öko-Modellregion Bamberger Land
Die Öko-Modellregion Bamberger Land startete kürzlich ein besonderes Kinderbildungsprojekt: ein gesundes, selbstgemachtes und bioregionales Müsli-Frühstück. Den Auftakt machte die BRK-Naturkita... in Leesten – und die Kinder waren begeistert bei der Sache.
aus dem Landkreis Aschaffenburg
Wie sieht ökologische Landwirtschaft vor Ort aus? Dieser Frage gingen Bürgermeisterinnen, Bürgermeister sowie Fraktionsvorsitzende aus dem Landkreis Aschaffenburg bei der... Veranstaltung „Biohof hautnah“ nach, zu der die Öko-Modellregion am 22. Mai 2025 eingeladen hatte. Gastgeber war der Biohof Frohmader, der...
Unsere Öko-Modellregion bei den Eventtagen Nachhaltigkeit
Auf uns aufmerksam machen, zeigen, was unsere AkteurInnen können und wer wir sind - das war der Plan. Gemeinsam mit... dem Wirtshaus Taglaching, den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, dem Gut Georgenberg, der Maierei und dem Zehatmoarhof stellten wir uns dem Publikum der...
Zahlreiche Interessierte besichtigten die Ackerflächen des Biobetriebes
Der Klimawandel bringt Trockenheit, Starkregen, Streß für das Bodenleben und verstärkte Erosion: Die Turiel-Dammkultur bietet Lösungen
Nachhaltigkeit auf dem Teller der unterfränkischen Außer-Haus-Verpflegung
Ein Menü der besonderen Art erwartete die Teilnehmenden der Auftaktveranstaltung der Reihe „Probiert doch mal! - Genussworkshops für die Außer-Haus-Verpflegung... in den Unterfränkischen Öko-Modellregionen“ im Bistro des Unverpacktladens Weltkind Werneck Mitte Mai. Als Vorspeise gab es Platterbsencracker, im Hauptgang Linsen-Kartoffel-Stampf...
Additives Intercropping: Mehr Blüten, mehr Nützlinge, weniger Insektizide? Ein Versuch des Kompetenzzentrums Ökogartenbau
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. An diesem Tag wird jedes Jahr darauf aufmerksam gemacht, wie... wichtig es ist, die biologische Vielfalt auf unserem Planeten zu erhalten und zu schützen. Auch in der Landwirtschaft gibt es...
Mehr Bio in der Verwaltung
Mit einem weiteren Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit setzt der Landkreis Würzburg künftig auf Bio-Backwaren. Seit April 2025 werden bei... Veranstaltungen und Sitzungen des Landratsamtes Würzburg Bio-Backwaren der Vollkornbäckerei Köhlers aus Würzburg angeboten. Deutlich früher als gedacht ist die Landkreisverwaltung...
Artikel der Mainpost 21.5.2025
Als ILE Oberes Werntal arbeiten zehn Gemeinden seit 22 Jahren zusammen, seit zehn Jahren auch als Öko-Modellregion. Manche Themen laufen aber noch zäh.
von der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
„Heimische Bio-Öle“ sind heuer Thema auf den Infoständen der Ökomodellregion, so zuletzt auf dem Gewerbefest in Saaldorf-Surheim oder auf dem Biosphärentag in Teisendorf.
ÖMR-Workshop im Kursaal der Gemeinde Oberaudorf
Am 07. Mai kamen im Kursaal rund 20 Bäuerinnen und Verbraucher für den Gemeinde-Workshop der Öko-Modellregion zusammen. Steffi Wimmer (ÖMR-Team) moderierte die Veranstaltung.