Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Oktober 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Bei Alles Bio - aber anders unterhält sich Steffi Wimmer mit Betrieben aus der Region die Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Innovation verbinden.
Steffi Wimmer aus dem Team der ÖMR Hochries-Kampenwand-Wendelstein spricht in diesem Podcast mit besonderen Menschen, die erfolgreich regionale Bio-Lebensmittel herstellen... und vermarkten. Dabei darf sie Dich mitnehmen. Hör Rein und höre hinter die Kulissen von Pionier-Betrieben hören, die Bio - aber anders machen.
Zwischen Genuss und Verantwortung
Im Rahmen der diesjährigen Bio-Erlebnistage lud die Öko-Modellregion stadt.land.wü. am 24. September 2025 um 20 Uhr zu einem besonderen Kinoabend... ins Central Kino im Bürgerbräu Würzburg ein. Gezeigt wurde der preisgekrönte Dokumentarfilm „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler (2017),...
Projekt Mahlzeit
Die Öko-Modellregion Ostallgäu hat die neue Inforeihe „Hofführung & Dialog“ gestartet, um mit mehr Menschen ins Gespräch über regionale Landwirtschaft... und Ernährung zu kommen. Der Auftakt war auf dem Schlossmühlenhof der Familie Filser in Hörmannshofen. Rund 30 interessierte Gäste folgten...
& weitere sollen folgen! - Großer Andrang und Neugier auf Luggi's Klimarinder und Gemeinschaftsgarten
Am 13. September kamen interessierte Menschen zusammen und haben Luggi's erste Hofführung am Göttersberg mitgemacht. Ludwig Moosmüller - von allen... Luggi genannt - macht Landwirtschaft anders. Bei ihm steht nicht die Frage im Vordergrund "Wie kann ich möglichst viel Geld...
1. Platz bei EU-Organic-Awards-Verleihung in Brüssel
Etwas verblüfft haben die Macher von Radis&Bona schon reagiert, als sie erfuhren, dass sie nach Brüssel, in die europäische Hauptstadt, fahren würden.
Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein begeistert in Geldersheim
Die Landwirtschaft steht im Spannungsfeld der Klimakrise: Sie ist Mitverursacherin, aber auch Leidtragende – und nicht zuletzt Teil der Lösung.... Welche Rolle der Boden, seine Wasserspeicherfähigkeit und die Gestaltung von Agrarlandschaften dabei spielen, stand im Zentrum eines kurzweiligen Vortrags von...
Chancen für Landwirte im Ostallgäu
Landwirte, Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen und Gemeinden im Ostallgäu können weiterhin einen Zuschuss für konkrete Projektvorhaben über das Förderprogramm LEADER erhalten.
der Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn
Unter dem Starkregen & Trockenheit – wie kann der Landwirt reagieren? Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Trockenheit fordern die Landwirtschaft.... Der Rott- und Inntaler Bodentag bietet fundiertes Wissen und praktische Ansätze zur klimaangepassten Bodenbewirtschaftung.
Vorstellung bei der ILE Brückenland.
Um den Ökolandbau in der Region weiter zu stärken und neue Wertschöpfungsketten zu erschließen, plant die ILE Naturparkland eine Ausweitung... der Öko-Modellregion (ÖMR). Im Fokus stehen dabei nachhaltige Kooperationen, gezielte Fördermöglichkeiten und eine engere Vernetzung regionaler Akteure, Bewusstseinsbildung in Schulen...