Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

RegionVielfalt, Innovation und Regionalität – Öko-Modellregion lädt zum Erleben ein
Wie moderne und nachhaltige Landwirtschaft heute aussehen kann, erlebten Besucherinnen und Besucher Anfang Juni beim Tag des offenen Hofes auf... dem Biolandhof von Dominik Heitzer in Bach a.d.Donau. Der engagierte Landwirt öffnete seinen Betrieb und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig ein...
ein voller Erfolg
Am Freitag, 16.05.2025 bewies der Hofwirt in Neubeuern zum dritten Mal, dass es nicht immer Rinderfilet sein muss und servierte... den rund 40 Gästen wieder hervorragende Gerichte aus weniger bekannten Teilstücken des Rindes.
Öko-Modellregion Inn-Salzach und Landschaftspflegeverband Altötting
Welche gemeinsamen Projekte sind denkbar? Darüber unterhielten sich Sabine Finster, Geschäftsführerin des Landschaftspflegeverbands (LPV) Altötting, und Christina Lipp-Himmer von der... Öko-Modellregion Inn-Salzach. Die beiden haben verschiedene mögliche Wege besprochen und Potentiale für ein gemeinsames Wirken abgesteckt.
Gereifte Edelteile und andere Teilstücke von unseren Bio-Weidekühen
Fleisch von Oberland Bioweiderind gibt es auch an Sonderverkaufstagen beim regionelen Lebensmittel-Einzelhändler machtSINN in Holzkirchen geben. Sie können bequem vorbestellen... und an einem langen Verkaufstag Ihre Ware abholen. Es gibt mindestens 4-Wochen gereifte Edelteile und andere Teilstücke von unseren Bio-Weidekühen.
Ein gelungenes Beispiel für gelebte Bio-Regionalität und Ernährungspädagogik
Am 14. Mai 2025 hatten Michael Böhm und Rebecca Mühl von der Öko-Modellregion Ampertal die Gelegenheit, gemeinsam mit Ralf Huber,... dem Bezirkspräsidenten des Bayerischen Bauernverbands Oberbayern, und Nina Huber von der ILE Kulturraum Ampertal die KiTa Amperspatzen in Allershausen zu...
Kochevent mit Starköchin Eva Brandl
Am Freitag, den 16. Mai 2025, verwandelte sich die Lehrküche des SINOCUR Gesundheitszentrums in Bad Kötzting in einen Ort voller... Genuss, Leidenschaft und kulinarischer Entdeckungen: Die erste Veranstaltung in der Eventreihe des Vereins „LandGenuss Bayerwald" feierte seine Premiere – und...
Juni 2025
Der aktuelle Newsletter ist da!
Kirchberger Stub'n kocht täglich für 700 Kinder - die Milch kommt vom Bio-Heumilchhof Dankesreiter
Kirchberg v. Wald/Tiefenbach/Tittling. Gemüse schneiden, Schnitzel braten, frisches Kartoffelpüree und Vanille-Pudding kochen – wenn sich Karina und Wilfried Maier von... der Kirchberger Stubn in aller Herrgottsfrühe in ihrer Wirtshaus-Küche an die Arbeit machen, ist jeder Handgriff streng getaktet. Um 9.45...
Erstes Bio-Weinfest am Würzburger Grafeneckart am 21. Juni
Am Samstag, 21. Juni 2025, feiert Würzburg eine besondere Premiere: Der Verein Fränkische Ökowinzer veranstaltet in Kooperation mit Bio-Weingütern aus... dem Landkreis Würzburg und mit Unterstützung der Öko-Modellregion stadt.land.wü. das erste Bio-Weinfest. Von 10 bis 20 Uhr erwartet die Besucherinnern...
Beteiligung an Jubiläums-Veranstaltungen "10 Jahre ÖMR"
+++ Aufruf an alle Initiativen, Vereine, Betriebe im Themenbereich Ökolandbau rund um das Obere Werntal +++