Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Gastwirtinnen und Gastwirte informieren sich
Um auf die wachsende Nachfrage nach Bio-Gerichten auf der Speisekarte zu reagieren, lud die Dehoga – Kreisstelle Neuburg-Schrobenhausen, die Gemeinde... Langenmosen zusammen mit den Öko-Modellregionen Paartal und Ingolstadt zu einer Informationsveranstaltung für die Gastronomie ein.
Landwirtschaft & Jugendhilfe in Happurg
Als kleine Gruppe haben Helen, Wolfi und Lutz vor gut einem Jahr den stillgelegten Wongerhof, Mitten im kleinen Örtchen Kainsbach... übernommen. Dabei haben sie den Hof gemeinsam mit der Kulturland eG in Gemeinschaftseigentum überführt und so die ökologische Bewirtschaftung langfristig...
Ein Beitrag zur Nahversorgung in ländlichen Regionen
Nachts um 2 Uhr geht es los in der Backstube Wolz in Greßthal (LK Schweinfurt). Bäckermeister Wolz und seine drei... angestellten Bäckerinnen und Bäcker verarbeiten rund 80 Tonnen Mehl im Jahr. Davon ist mehr als die Hälfte Bio-Mehl, das ausschließlich...
Mitmachaktionen und Umweltbildungsangebote luden auf die Jahnwiese ein
Am 6. Juni 2025 fand auf der Bamberger Jahnwiese der zweite Tag der Umwelt statt – organisiert im Rahmen des... Projekts BiBA – Biodiversität Bamberg, das sich dem Schutz und der Förderung biologischer Vielfalt im städtischen Raum widmet. Bei bestem...
Betriebsführung bei Christoph Seibold
Anfang Juni haben der Bund Naturschutz Kreisgruppe Augsburg und die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg zu einer spannenden Betriebsführung auf den Naturland-Hof von... Christoph Seibold in Inningen eingeladen.
Wunderschöner Ort - toller Film - nasses Wetter
Gut 40 BesucherInnen folgten unserer Einladung zum Kino am Bauernhof in die Maierei nach Oberpframmern. Sie ließen sich ein auf... das Experiment, das Mut macht, den Film, der zeigt, wie es gehen könnte. Leider regnete es den ganzen Abend ist...
SVLFG klärt über den sicheren Umgang mit Rindern auf
Über 20 Teilnehmer erfreuten sich am Donnerstag, dem 05. Juni 2025 über den Kurzlehrgang „Sicherer Umgang mit Rindern“ am Bio-Betrieb... Fam. Ebenbeck in Dürnstetten bei Sinzing.
Betriebsführung mit Käseverkostung auf dem Biohof Kuhn
Die Öko-Modellregion Oberes Werntal hat sich zum Ziel gesetzt, interessierten Menschen Einblicke in die biologische Wirtschaftsweise zu geben. Anlässlich ihres... 10-jährigen Jubiläums lud die Projektmanagerin Anja Scheurich Anfang Juni auf den Biohof Kuhn nach Oerlenbach ein. Die rund 35 Teilnehmenden...
Stellenausschreibung Projektmanagement Öko-Modellregion Oberes Werntal
Die Interkommunale Allianz (ILE) Oberes Werntal, ein Zusammenschluss von zehn Gemeinden im Umland der Stadt Schweinfurt, sucht für das Projekt... „Öko-Modellregion Oberes Werntal“ zum 01.09.2025 eine/n
Wie das Küchenteam des Seniorenheim Priental während des achtmonatigen Bio-Regio-Coaching den Speiseplan auf den Kopf gestellt hat
Küchenleiter Schorsch Westenthanner und sein Stellvertreter Sebastian Pellkofer haben in den vergangenen 8 Monaten die Küche im Seniorenheim Priental in... Aschau komplett umgekrempelt. Die Ergebnisse des Neustarts in der Küche wurden bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung auf der Terrasse des Seniorenheims gefeiert.