Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Start der beliebten Genießer-Reihe
Erstmals beteiligte sich das Ehepaar Anna Rickauer und Christopher Valois an der Veranstaltungsreihe „Bio genießen“ in der Steinwald-Allianz.
10 Projekte erfolgreich abgeschlossen.
Die Projekte aus dem Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" 2025 sind nun abgeschlossen. Sie alle bringen Wertvolles in unsere Heimat.
Noch bis 15.01.26 Projektvorschläge einreichen
Die Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte auf. Projekte, die Produktion und... Verarbeitung optimieren, die regionale Bio-Versorgung verbessern, den Absatz von Bio-Produkten steigern oder Bewusstseinsbildung betreiben, können bis zu 50 % Zuschuss...
3. Aktion Apfelglück gut besucht
Am Samstag, den 27.September 2025, fand die diesjährige Apfelsammelaktion statt. Rund 20 Kinder sowie etwa 20 Erwachsene beteiligten sich aktiv... und sammelten in Alzenau-Wasserlos in nur drei Stunden beachtliche eineinhalb bis zwei Tonnen Äpfel.
Hauswirtschaftsklasse des AELF zu Besuch bei regionalen Biobetrieben
In der vergangenen Woche durfte die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine... besondere Unterrichtseinheit für die Hauswirtschaftsklasse gestalten.
Wir fördern euer Öko-Projekt
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... zu beantragen. Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ sollen gezielt Kleinprojekte unterstützt werden, die die regionale Bio-Landwirtschaft und -Ernährungswirtschaft sowie bio-regionale Wirtschaftskreisläufe stärken.
mit der Bio-Müslibar der Öko-Modellregion
Unter dem Motto „Stress lass nach“ stand der diesjährige Gesundheitstag des Landratsamtes Würzburg ganz im Zeichen von Entspannung, Achtsamkeit und... einem bewussten Lebensstil. Auch die Öko-Modellregion war wieder mit einer kreativen und genussvollen Aktion dabei – einer Bio-Müsli-Bar zum Selbermischen...
Ab jetzt Projekte einreichen!
Die Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg bittet unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) und unter Berücksichtigung... der nachfolgend genannten Bedingungen um Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen...
Bewerben Sie sich jetzt!
Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten...
Exkursion zeigte Chance und Praxisbeispiele für interessierte Landwirtinnen und Landwirte
Wie gelingt der Einstieg in den Bio-Gemüsebau und welche Kulturen eignen sich besonders dafür? Dieser Frage gingen Landwirtinnen und Landwirte... aus dem Landkreis Bamberg bei zwei Exkursionen im September 2025 nach. Organisiert von der Öko-Modellregion Bamberger Land bot sich die...