Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Beitrag im Kritischen Agrarbericht 2023 von Uli Mück aus dem Paartal
Der „Kritische Agrarbericht“ wird jährlich vom AgrarBündnis herausgegeben. Dieses Bündnis besteht aus derzeit 26 unabhängigen Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur-... und Tierschutz sowie Verbraucher- und Entwicklungspolitik.„Der kritische Agrarbericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte mit fundierter Kritik am derzeitigen...
Kreistag beschließt außerdem Anteil von 30 Prozent Bio-Lebensmitteln bei kreiseigenen Veranstaltungen und Einrichtungen bis 2026
Der Landkreis Würzburg zählt zu den 27 staatlich anerkannten Öko-Modellregionen in Bayern. Deren Hauptziel ist es, dass mehr regionale Bio-Produkte... produziert werden und am Ende auch auf den Tellern der Menschen in der Region landen. Damit der Anteil an Öko-Landwirtschaft...
Praxis und Methodenlehre auf Bio- Erlebnis- und Lernort - Bauernhof in Würzburg
Seit Herbst 2021 darf sich der Landkreis Würzburg mit seinen 52 Gemeinden offiziell Öko-Modellregion nennen. Damit kann die wertvolle Arbeit... der Öko-Modellregion Waldsassengau fortgesetzt und auf den gesamten Landkreis erweitert werden. 77 225 Hektar der Fläche im Landkreis Würzburg werden...
Ende November trafen sich die Öko-Modellregionen Stiftland, Naturparkland Oberpfälzer Wald und Amberg-Sulzbach mit dem Geschäftsführer Gerald Meierhöfer der Gailersreuther Mühle.... Ziel war es, Probleme und Verbesserungen in der Wertschöpfungskette Bio-Getreide zu besprechen. Bio-Mühlen stellen in der Wertschöpfungskette Getreide einen Flaschenhals...
Das Isental ist voller Schätze – lasst uns diese bewahren
Nach der letzten Eiszeit entstand im Isental durch den Rückstau von Wasser, durch hohe Grundwasserstände sowie Sauerstoffarmut eine Niedermoorlandschaft.
Einladung zu geführten Rundgängen auf der BIOFACH 2023
Die BIOFACH ist weltweit DIE größte Fachmesse für ökologische Produkte. Sie findet vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum... Nürnberg statt. Die Messe ist ausschließlich für FachbesucherInnen offen. Doch ein Messebesuch sollte gut vorbereitet sein - oder gut geführt!...
Bio-Tastings und Genussevents mit schönem Ambiente
Bio-Liköre, -brände und -geist vor Ort verkosten und genießen, das ist das Ziel der Edelbrennerei Gerstner in Trappstadt. Die Brennerei... besteht seit 1888 und ist seit 2022 die erste CO²-Neutrale Bio-Brennerei in Deutschland. Viele der Spirituosen gibt es prämiert und...
Neue Einkaufsmöglichkeit für bio-regionale Lebensmittel in Oberweißenbrunn!
Rund um die Uhr regionale Bio-Produkte erwerben? Das geht jetzt auch in Oberweißenbrunn! Mit der Errichtung der Bio-Verkaufshütte schafft die... Familie Schmitt eine Möglichkeit ihre Produkte auch außerhalb der Öffnungszeiten des Hofladens (Mittwochs) zu erwerben. Ausschlaggebend war die hohe Nachfrage...
Die neue Gemüsewaschanlage machts möglich!
Seit 2021 wird in Lebenhan Bio-Gemüse angebaut: Kohl, Möhren, Lauch, Fenchel, Zuccini, Salate, Frischgemüse der Saison und mehr. Das Besondere... ist der Anbau im Mulchsystem. Die Vermarkung des Gemüses begann im eigenen Selbstbedienungs-Hofladen. Doch von Beginn an war den drei...
Mehr Bio-Küche für gesunde und schmackhafte Ernährung
Bereits seit 2008 greift die Salzachklinik überwiegend auf regionale, gentechnikfreie Lebensmittel zurück. Durch Initiative der Öko-Modellregion Waginger See–Rupertiwinkel begann die... Salzachklinik Fridolfing 2014, sich mit der Verarbeitung regionaler Bio-Lebensmittel zu beschäftigen. Nach einem Bio-Coaching, wo Beschaffung, Umgang und Zubereitung vermittelt...