Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Nudeln direkt vom Betrieb in der Steinwald Allianz
Die Öko-Modellregion Steinwald gilt durch die ehemalige Grenzlage und mangels größerer Ortschaften als extrem ländlich und strukturschwach. Die Landwirtschaft hat... einen großen Stellenwert, rotz häufig schlechter Bedingungen mit steinigen Böden und langen Kälteperioden. Im Gemischtgebiet des Steinwalds mit hohem Grünlandanteil...
Reichen acht Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld aus? Diese Frage beantwortete der Kreistag eindeutig mit Nein! Einstimmig wurde der Verlängerung für die... Jahre 2024 – 2027 zugestimmt. „Man habe schon viel erreicht und es gibt noch viel zu tun,“ fasst die Managerin der Öko-Modellregion zusammen.
50 Christbäume und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind
Eine durchweg gelungene Aktion verzeichneten die Initiatoren der Aktion „Baum, Braten & Burger“ am 03. Dezember 2022: Rund 50 Christbäume... und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind wurden für ein regionales und ökologisches Weihnachtsfest mitgenommen, 750 Euro Spenden kamen zusammen.
Auf Getreide-Lehrpfaden durch das Fichtelgebirge
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge liegt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Zentrum des Naturparks Fichtelgebirge in einer sehr ländlich geprägten Region. Sie... umfasst alle Gemeinden des Landkreises. Die hügelige Landschaft im Inneren der hufeisenförmig angeordneten Höhenzüge des Fichtelgebirges ist überwiegend von Forst...
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier können Sie sich anmelden.
Abschlussveranstaltung des Öko-Verfügungsrahmen 2022
Dank des in diesem Jahr neu eingeführten Förderprogramms „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ konnte die Ökomodellregion Rhön-Grabfeld in diesem Jahr Öko-Kleinprojekte tatkräftig finanziell... unterstützen. Bis zu 50% Förderung, aber maximal 10.000 Euro, waren hier für Öko-Kleinvorhaben möglich. Bis zum 20. Februar konnten sich...
Bio-Akteure können sich gemeinsam zu Trends in der Biolebensmittel-Branche informieren
Vom 14.-17. Februar findet im Messezentrum Nürnberg die BIOFACH 2023 statt. Durch ein Kartenkontingent, das die LVÖ den Öko-Modellregionen zur... Verfügung stellt, besteht wieder die Möglichkeit die Messe gemeinsam zu besuchen. Der voraussichtliche Termin wird der 17. Februar sein. Bei...
Bio-Produkte direkt vom Bauern bisher kaum teurer
In der Öko-Modellregion Obermain-Jura bieten elf Bio-Höfe einen Direktverkauf an. Wir haben einen der langjährigsten Anbieter besucht. Seit 33 Jahren... bewirtschaften Otto und Irene Weiß ihren Hof in Laibarös (Kreis Bamberg) nach den Richtlinien des biologischen Landbaus. Damit ist dieser...
Getreidereinigung in der Fränkischen Schweiz - wichtiger Schritt zur Veredelung!
Das Gebiet der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz umfasst die interkommunalen Zusammenschlüsse ILE Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz sowie ILE Fränkische Schweiz AKTIV,... deren insgesamt 29 Mitgliedsgemeinden in den Landkreisen Bayreuth und Forchheim liegen. Die Gebietskulisse der Öko-Modellregion ist Teil des Naturparks Fränkische...
Kostenloses Angebot für Kindergärten und Schulen im Oberen Werntal
Fokus der Bildungsreihe ist es, Kindern auf spielerische Weise den Wert von bio-regionalen Wertschöpfungsketten zu vermitteln.