Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Biohof Ott Störnhof
Dank Helmut Ott wird eine ehemalige Metzgerei aus dem Dornröschenschlaf erweckt und Betrieben aus der Region eine Möglichkeit für die Direktvermarktung geboten.
Tourismus Oberbayern München e.V. stellt Nachhaltigkeitskompass für Betriebe vor
Was sind die Grundlagen einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung im Tourismus? Und wie kann sich ein Betrieb auch mit kleinen... Schritten auf den Weg machen? Das und vieles mehr zeigt der neue Nachhaltigkeitskompass auf, den der Tourismus Oberbayern München (TOM)...
Der Humus-Erlebnis-Tag beim Schacherbauerhof
GESUNDER BODEN – HUMUS ist die Lösung für Umweltprobleme, da HUMUS gesundes Wasser, gesunde Luft, ein angepasstes Klima, nährstoffreiche Pflanzen... und damit die Gesundheit allen Lebens bedingt. Das Bewusstsein für HUMUS hat Priorität, wenn wir Gesundheit und Lebensglück allumfassend wünschen....
Klinik Sonnenbichl in Aschau möchte regionale Bioprodukte in den Speiseplan integrieren
„Los geht`s! Mehr regionale Bio-Lebensmittel in unserer Klinik! Wir sind dabei! “ Unter diesem Motto fand am 06. Oktober das... erste Coaching-Treffen in der Klinik Sonnenbichl in Aschau im Chiemgau statt. Die Verpflegungsverantwortlichen der Klinik möchten während des fünfmonatigen Beratungsprozesses...
Gemeinsamer Bio-kann-jeder-Workshop der Öko-Modellregionen Oberallgäu Kempten und Ostallgäu auf dem Archehof Birk
„Bio kann jeder“ ist der Titel einer bundesweiten Initiative, zur Unterstützung von Küchenverantwortlichen beim Weg hin zu einer nachhaltigeren Verpflegung... - sprich beim Einsatz von mehr regionalen und saisonalen Bio-Produkten.
Neue potentielle Partner trafen sich auf Augenhöhe  
Mit der Veranstaltung Speed-Dating – „Koch sucht Bio-RegioBauer“ hat die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg ein neues Format getestet, welches bei allen Beteiligten... sehr gut ankam.Eingeladen wurden Erzeuger, Verarbeiter/Vorverarbeiter, Gastronomen und Küchenverantwortliche. Insgesamt kamen rund 25 Teilnehmer aus den verschiedenen Bereichen. Besonders erfreulich...
Anträge für 2023 können gestellt werden.
Erfreulicherweise wird dem Oberen Werntal auch für 2023 wieder ein Fördertopf mit bis zu 50.000€ für Öko-Kleinprojekte zu Verfügung stehen... – und zwar dank dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ der Öko-Modellregion.
Genießer-Menü mit Weinbegleitung
Ein Genießer-Menü mit Bio-Zutaten, viele noch dazu aus der Region, gemütliche Atmosphäre, und interessierte Gäste – Bio-Genießen vom Feinsten! Die... Lembergers von der Altmugler Sonne wissen, wie sie ihre Gäste verwöhnen und die Öko-Modellregion Steinwald gut in Szene setzen können....
Endlich ist es soweit: das „Pinzgauer Verkaufshaisl“ der Familie Uebler in Riglashof wurde vergangenen Freitag feierlich eröffnet.
Bio? Was heißt das eigentlich? Was steckt dahinter?
Im Rahmen des Herbstfestes, welches am 30. September auf dem Bio-Donaumarkt stattfand, wurden genau diese und weitere Fragen zum Öko-Landbau... beantwortet. Beim Format „Frag den Bio-Bauern“ konnten die anwesenden Besucher des Herbstfestes den Landwirten vor Ort direkt Fragen stellen und...