Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Referendarinnen und Referendare am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern im Kulturraum Ampertal
Im Rahmen einer Exkursion besuchten die Referendarinnen und Referendare am Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern den Kulturraum Ampertal. Viele Einblicke... in Projekte rund um das Thema "das Leben auf dem Land lebenswert erhalten" wurden vorgestellt. Zusammen mit der ÖMR führte...
Veranstaltung der Öko-Modellregion zu Sonderkulturen gut besucht
Wer als Bio-Bauer erfolgreich sein will, versucht eine Niesche zu finden, die zu den örtlichen Standortbedingungen passt. Wichtig dabei ist,... auch einen gesicherten Absatz zu organisieren – idealerweise in der Region. Mit diesem Interesse haben sich am 17. Januar ein...
Lecker und gesund - Für ausgewogene Speisen auf dem Teller
Ein neues Tool hilft Kitas und Schulen dabei, auf eine nachhaltige Ernährung mit Bio-Produkten umzustellen. Der "Biospeiseplan" von Tollwood bietet... mit wenigen Klicks Rezepturen, Wochenspeisepläne sowie Kosten- und Mengenkalkulationen.
Februar 2023
Unser aktueller Newsletter ist da! Viel Spaß beim Lesen! Sie erhalten noch keinen Newsletter? Dann melden Sie sich direkt hier an.
Die Biofach in Nürnberg ist neben den Öko-Feldtagen der Treffpunkt der Bio-Branche. An den vier Messetagen vom 14. – 17.... Februar fanden sich knapp 36.000 Fachbesucher aus Handel, Verarbeitung, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden auf dem Messegelände ein. Darunter auch...
Besuch der unterfränkischen Öko-Modellregionen auf der BIOFACH in Nürnberg
Die Biofach in Nürnberg ist neben den Öko-Feldtagen der Treffpunkt der Bio-Branche. An den vier Messetagen vom 14. – 17.... Februar fanden sich knapp 36.000 Fachbesucher aus Handel, Verarbeitung, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Verbänden auf dem Messegelände ein. Darunter auch...
Die Umsetzung erfolgt bis Mitte September
Das Förderprogramm "Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2023" ging im Günztal in 2023 in die 2. Runde.
Von der Professionalität und Kreativität der deutschen und internationalen Bio-Branche durften sich am vergangenen Donnerstag die Projektmanager und Akteure der... Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ein Bild machen.Am Vormittag wurde für die Öko-Modellregionen in Bayern eine Führung über das riesige Messegelände...
Anregende Gespräche unter den Bio-Akteuren unserer Region
Die Gaststube von Ebners-Bio-Catering war gut besucht: Ca. 30 Landwirte, vorrangig Bio-Landwirte aus der Region, folgten der Einladung der drei... Öko-Modellregion-Manager/innen Julius Kuschel, Monika Ernst und Elke Oelkers. Aber auch Bio-Imker, Küchenverantwortliche sowie Bio-Verarbeiter fühlten sich von dem Vernetzungstreffen angesprochen.
Projektträger: Detlef Kreuzer Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Der Biohof Kreuzer in Hauzendorf ist seit 1995 in der... Direktvermarktung tätig und in der Region ein wichtiger Erzeuger für regional hochwertige Bio-Lebensmittel. Neben eigenen Produkten bietet er im Hofladen...