Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Hof- und Dorfläden erfahren ein Comeback: die Mussenmühle in Tacherting
Die Mussenmühle bei Tacherting ist ein besonderer Platz. Das spürt man schon, wenn man über die alte hölzerne Türschwelle in... den Mühlenladen tritt. Im Hintergrund rattern laut die Mahlwerke der alten Mühle und ein Hauch von Mehlstaub und Nostalgie liegt...
marktfrisch – regional – aus biologischem und konventionellem Anbau
Weitere Informationen zum Markt und den Ausstellern. Weitere Aussteller regionaler Produkte sind – nach vorheriger Anmeldung beim Veranstalter – jederzeit... recht herzlich Willkommen. Kommunalunternehmen Tourismus und Marketing Ostheim, Tel.: 09777 1850, E-Mail: tourismus@ostheim.de
Bio-Erlebnistag „Erdäpfel selber klauben“ überzeugt die Juroren – Preisvergabe auf Fachmesse in Nürnberg
Nürnberg, 17.02.2023: Für die „schönsten Bio-Erlebnistage“ hat die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sechs Betriebe ausgezeichnet. Unter den Gewinnern auf der... Fachmesse „Biofach“ in Nürnberg fand sich laut Pressemitteilung auch die JVA Laufen-Lebenau. In der Kategorie „Landwirtschaft“ war die Justizvollzugsanstalt mit...
Einblicke in den integrativen Naturschutz
Ende Februar erhielten die Studierenden der landwirtschaftlichen Meisterschule Weiden Einblicke in die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft in der Gemeinde... Tännesberg. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter:in für Landbau wird den Studierenden Wissen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege...
Gut besuchte Kinovorstellung und Diskussion in Bad Königshofen
Wer finanziert unsere Bauern? Wie geht es der bäuerlichen Gesellschaft? Und was bekommen Verbraucher davon überhaupt noch mit? Der Film... "Der Bauer und der Bobo" ein österreichischer Dokumentarfilm zwingt zum Hinsehen. Der Film erzählt die Geschichte, der aus einem Streit...
Neue Chance eine Förderanfrage bis 24.03.2023 einzureichen
Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ruft erneut für das Jahr 2023 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.
Verlängerung der Lebensmittelhaltbarkeit für die Direktvermarktung
Drei ganze Jahre dauerte der Prozess von der ersten Idee der Familie Hanrieder aus Zolling, bis zur Umsetzung: Der Umbau... des einstigen Mastschweinbetriebs zu einer Bio-Landwirtschaft. Nun kann die Familie ihre mit viel Herzblut angebauten Lebensmittel, der Qualität entsprechend, als...
Das Isental ist voller Schätze - lasst und diese bewahren
Die BekassineAb März sind Kiebitz und Bekassinen wieder häufiger im Isental anzutreffen. Anders als beim Kiebitz überwintern einige Bekassingen auch... im Isental und ziehen nicht in weit entfernte Winterquartiere.
Geburtsbäume für die Neugeborenen, Heimat für Bergahorn, Amberbaum für die Feuerwehr, 250 Meter Hecke auf einer Weide, Gehölzsaum für die Bio-Gärtnerei,
Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion eingebracht und viele Bäume und... heimischen Sträucher gepflanzt in Gärten und in der Flur.
Geburtsbäume für die Neugeborenen, Heimat für Bergahorn, Amberbaum für die Feuerwehr, 250 Meter Hecke auf einer Weide, Gehölzsaum für die Bio-Gärtnerei,
Am 12. November vergangenen Jahres haben sich wieder viele engagierte Menschen bei der landkreisweiten Baumpflanzaktion eingebracht und viele Bäume und... heimischen Sträucher gepflanzt in Gärten und in der Flur.