Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Kinder und Erwachsene fertigen ihre Vorstellung zu einem Bio-Bauernhof an
Im Rahmen der bayernweiten Bio-Erlebnistage 2022 veranstalteten der Wasselbauernhof in Schmidtstadt und die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg einen Kunstwettbewerb... mit dem Thema „Wie stelle ich mir einen Bio-Bauernhof vor“.
Bio-Brotbox-Aktion in der Öko-Modellregion Steinwald
Nicht schlecht staunten die Erstklässler, als die Weltmeisterin und Deutsche Meisterin im Sommerbiathlon, Kerstin Schmidt, ihnen gelbe Bio-Brotboxen mitsamt Inhalt... überreichte. Sie ist Schirmherrin der diesjährigen Bio-Brotbox-Aktion der Öko-Modellregion.Seit einigen Jahren verteilt die Öko-Modellregion Steinwald an die Erstklässler in den...
Förderanfragen bis 28. Februar 2023 einreichen!
Die Öko-Modellregion Naturparkland ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz für das Jahr 2023... erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte stehen in der Öko-Modellregion...
Bewerbungen für die Förderung von Öko-Kleinprojekten bis 08.01.2023 willkommen!
Auch im kommenden Jahr (2023) fördern wir wieder Kleinprojekte, die zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion Paartal beitragen. Dafür stehen... uns insgesamt 50.000 € zur Verfügung.Daher ruft Öko-Modellregion Paartal unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung...
In einem 3 Minuten-Beitrag des RFO vom 19.10.2022 von Roland Schoppersberger können Sie einen Blick auf den Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt, u.a. mit Vorstellung des neuen Waginger See Schnapses, in Bioqualität von der Kleinbrennerei Gramminger aus Taching-Mauerham, werfen: https://www.rfo.de/mediathek/video/bauernmarkt-in-waging-3/
Großer Andrang und etliche Attraktionen beim 25. Waginger Bauern- und Handwerkermarkt
Waging am See. Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen und einem abwechslungsreichen Angebot lockte am Kirchweihsonntag der 25. Waginger Bauern- und... Handwerkermarkt sehr viele Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung in die Ortsmitte von Waging. Diese hatte sich schon am...
Herbst Infobrief 2022 erschienen
Hier geht´s zu unserem Herbst-Infobrief.Sie sind noch nicht in unserem Verteiler?Dann schreiben Sie uns gerne eine Email mit dem Betreff... "Ich möchte den Infobrief erhalten".
Praxis-Workshop mit Input aus dem Miesbacher Oberland
Im Linde - Betriebsrestaurant in Pullach bei München wurden Erfahrungen ausgetauscht und Wissen vermittelt. Die Verkostung der Bio-Rindleischzubereitungen begeisterte die zahlreichen Teilnehmer besonders.
Förderanfragen bis 20.01.2023 einreichen
Die Öko-Modellregion Günztal ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) für das Jahr 2023... erneut zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.Einsendeschluss ist der 20.01.2023.
Mit Bio-Streuobst Wertschöpfung und Artenvielfalt steigern
Tännesberg. Im Herbst ist Erntezeit auf der Streuobstwiese. Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, das Projekt Land.belebt sowie die Jugendfeuerwehr Tännesberg... haben gemeinsam auf Streuobstflächen der Gemeinde Tännesberg auf die Bedeutung von Bio-Streuobst aufmerksam gemacht. Bei zwei Sammelaktionen im September und...