Zum Inhalt springen
Logo: Öko-Modellregionen

Nachrichten

Josef Bogner über gesellschaftliches Engagement, Unternehmertum und die Gründung der Naturkäserei
Zum Abschluss der Podcastreihe ein kurzweiliges Gespräch mit Joe Bogner, Gastwirt im Tegernseer Tal, kritischer Kommunalpolitiker und Mitgründer der Naturkäserei Tegernseer Land eG.
14.7.2022 auf dem Betrieb Donhauser in Amberg-Raigering
Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg veranstaltet am Donnerstag, 14. Juli 2022 ab 19:00 Uhr einen Praxis-Feldabend zum Öko-Lupinenanbau.Der Feldabend findet auf... dem Feld von Bio-Landwirt Markus Donhauser in Amberg-Raigering statt.
Tourismus
Gespräch mit Harald Gmeiner, Vorstand vom Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee-Schliersee.
Für die Öko-Modellregion ist damit ein Meilenstein erreicht - Unterstützung bei Umstellung
Mitte des Jahres 2022: Wie kann die steigende Nachfrage nach ökologisch produzierten Lebensmitteln stärker aus heimischer Produktion gedeckt werden? Ein... großer Hebel ist der Einsatz von regionalen Bio-Lebensmitteln in Großküchen. Seit der Bio-Zertifizierung der Betriebskantine InfraServ in Burgkirchen a.d.Alz gibt...
Lösungsansätze für Klimawandel im ländlichen Raum
„Klimachancen“ ist eine Praxisplattform der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Auf dieser Plattform werden große und kleine Projekte, kreative Denkansätze... und maßgeschneiderte Lösungen für den ländlichen Raum gezeigt, welche den Klimawandel nicht nur als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit...
Erstes Öko-Kleinprojekt geht an den Start
Dieses Jahr veranstaltet das CINEPLEX Aichach gemeinsam mit der Öko-Modellregion Paartal zum ersten Mal das Umwelt-Film-Fest (UFF) am 22./23.07.2022. Was... als regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung zu verschiedenen Themen aus dem Bereich „Umwelt“ geplant ist, starten dieses Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige...
Kompostierung statt Entsorgung - Exkursion der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Wie kann man aus Strauch- und Rasenschnitt, minderwertigem Käferholz und Gülle einen wertvollen Langzeitdünger herstellen, der Kohlenstoff im Boden bindet,... anstatt beim Verrotten Kohlendioxid in die Atmosphäre abzugeben?
Cem Özdemir macht sich ein Bild von der Kombihaltung
Gerne folgte der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir der Einladung von Karl Bär und war zu Gast im Landkreis Miesbach. Er führte... ausgiebige Gespräche mit Vertretern aus Landwirtschaft, Politik, Naturschutz und der Öko-Modellregion zum Thema "Milchvieh-Kombihaltung". Alle Vertreter sind sich einig, dass...
Bau eines Kompostierungsstalls in Missen-Wilhams
Auf dem Permakulturhof Oberstixner in Missen-Wilhams entscheidet sich Familie Dünser neue Wege im Stallbau zu gehen. Für ihre Mutterkuh- und... Mutterschafherde soll ein neuer Kompostierungsstall gebaut werden.Finanziert werden soll der Bau des Stalls teilweise durch sogenannte Genussrechte.
Unsere Bestell- und Lieferplattform für frische und ökologisch hergestellte Bio-Lebensmittel feiert den ersten Geburtstag: vor genau einem Jahr, zu Pfingsten,... ging sie online. Für unsere Mitglieder gilt das Motto: „Regionales Bio – das ist der Königsweg“.